PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hammerexamen H2013....... the IMPP strikes back!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 [297] 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341

Colourful
04.11.2013, 17:12
sischer doch! das hast du uns allen vorraus. außerdem hab ich gehört, dass Legomännchen ein besonderes Problem mit Ikterus haben. du bist also sehr gut vorgebildet! :D
Ja! Unkonjugiertes.Bili und.so...

medi2319
04.11.2013, 17:18
Häää? Wieso muss man sich von der DRV abmelden und was ist das überhaupt (deutsche Rentenversicherung??) und was ist denn dieses ärztliche Versorgungswerk und warum muss man sich da anmelden? ich weiß, ich war noch nie der Typ, der von sowas den großen Plan hatte.

ich wollte jetzt nach dem Examen erst mal ein Forschungsjahr machen und meine Doktorarbeit schreiben. Trotzdem wollte ich schon die Approbation beantragen. Muss ich dann trotzdem der Ärztekammer beitreten und was kostet so eine Mitgliedschaft dann, wenn man ja im Prinzip gar nicht als Arzt arbeitet und nur einen Hungerlohn erhält?

Strodti
04.11.2013, 17:24
Also wenn du mehr als 450 € verdienst, mußt doch Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Als Arzt halt in das Versorgungswerk. Bei der Ärztekammer gibt es verschiedene Beitragsgruppen. Da zahlt ein tätiger Arzt natürlich mehr als ein arbeitsloser Arzt. Würde das mit der Landesärztekammer klären.

Tag 1 vom mündl. Hex war ok. Wenn das morgen wieder so wird, ist alles schick.

Brownie
04.11.2013, 17:27
Also wenn du mehr als 450 € verdienst, mußt doch Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Als Arzt halt in das Versorgungswerk. Bei der Ärztekammer gibt es verschiedene Beitragsgruppen. Da zahlt ein tätiger Arzt natürlich mehr als ein arbeitsloser Arzt. Würde das mit der Landesärztekammer klären.

Tag 1 vom mündl. Hex war ok. Wenn das morgen wieder so wird, ist alles schick.

du hast zumindest mal ein fleißbienchen verdient! und einen stern! am ersten abend wäre ich nicht in der lage gewesen organisatorische fragen zu beantworten :D

Cassy
04.11.2013, 17:57
@Strodti: für morgen auch nochmals viel Glück, und vor allem Erfolg!!!


Doofe Frage: kann ich mich arbeitslos melden wenn ich zum 1.1.14 mit Arbeiten beginne? Lohnt sich dies in irgendeiner Hinsicht? :-blush

Brutus
04.11.2013, 18:07
Da war ich heute auch...und dann gibt es ein.Vermittlungsgespräch, trotz des Jobs...;-)
LOL! Ja, das sagt mir was! Ein Kollege hat damals in unserer Klinik gekündigt, wollte dann 3 Monate Urlaub machen und hatte danach schon einen neuen Job in der Nachbarklinik! Er also zum Arbeitsamt und wollte sich da für die 3 Monate Arbeitslos melden, wegen Rente und so. ALG wollte er erst gar nicht, hätte er ja sowieso nicht bekommen. Die Mitarbeiterin: Ja, dann versuchen wir sie mal zu vermitteln! Er: Ähm, nein! Ich habe schon einen neuen Job, aber erst in 3 Monaten. Und in der Zeit würde ich wohl Urlaub auf den Seychellen machen! Sie: NEIN! Sie können doch nicht einfach in den Urlaub fahren. Wenn wir jetzt in der Zeit einen neuen Job für sie haben... Er: ICH HABE SCHON EINEN NEUEN JOB! Sie: Und was wollen sie dann hier?
:-wand


Häää? Wieso muss man sich von der DRV abmelden und was ist das überhaupt (deutsche Rentenversicherung??) und was ist denn dieses ärztliche Versorgungswerk und warum muss man sich da anmelden? ich weiß, ich war noch nie der Typ, der von sowas den großen Plan hatte.
DRV=Deutsche Rentenversicherung. Die zieht von jedem angestellten Arbeitnehmer in Deutschland die Rentenbeiträge ein. Es sei denn: man ist Mitglied in einem Versorgungswerk. Und auch da ist es so: man ist zwar Mitglied in dem Versorgungswerk und muss mindestens 1/3 des Rentenbeitrags in selbiges einzahlen. Trotzdem zieht die DRV den vollen Beitrag noch zusätzlich ein. ES SEI DENN: man lässt sich rechtzeitig von der Rentenversicherungspflicht in der DRV befreien, zugunsten der Versorgungswerke. Da man dort ja eh Pflichtmitglied ist, und man ja a.e. nicht doppelt zahlen will, macht es also Sinn, sich von der DRV befreien zu lassen und den vollen Beitrag in die Versorgungswerke einzuzahlen. Zumal die Renten der Versorgungswerke (zumindest noch) höher sind als die der DRV...


ich wollte jetzt nach dem Examen erst mal ein Forschungsjahr machen und meine Doktorarbeit schreiben. Trotzdem wollte ich schon die Approbation beantragen. Muss ich dann trotzdem der Ärztekammer beitreten und was kostet so eine Mitgliedschaft dann, wenn man ja im Prinzip gar nicht als Arzt arbeitet und nur einen Hungerlohn erhält?
Ja, musst Du! Allerdings ist der Beitrag sehr niedrig. Als Arzt ohne ärztliche Tätigkeit zahlst Du so um die 20€.
Näheres kannst Du auf der Homepage der zuständigen ÄK nachlesen...


Also wenn du mehr als 450 € verdienst, mußt doch Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Als Arzt halt in das Versorgungswerk. Bei der Ärztekammer gibt es verschiedene Beitragsgruppen. Da zahlt ein tätiger Arzt natürlich mehr als ein arbeitsloser Arzt. Würde das mit der Landesärztekammer klären.
Vorsicht! Wie oben beschrieben bist Du erstmal Pflichtmitglied der DRV. Du bist zwar auch Pflichtmitglied der Ärzteversorgung, aber wenn man sich nicht befreien lässt (oder es vergisst), dann zahlt man doppelt! :-nix

Feuerblick
04.11.2013, 18:14
Und noch etwas: Je nach Ärztekammer muss man sich nicht sofort dort anmelden, wenn man sowieso noch keinen Job hat. In Hessen war es zumindest immer so, dass man dort erst Mitglied werden musste, wenn man zur arbeitenden Bevölkerung gehörte. Vorher DURFTE man sich anmelden. Daher immer schön nachlesen, was die ÄK am Wohnort so möchte... bevor man sich anmeldet. :-)

Solara
04.11.2013, 18:18
strodti, alles Gute für morgen!!

Nilani
04.11.2013, 18:53
Strodti, nochmal alles Gute für morgen. Gar nicht so einfach, sich heute hier durchzusetzen in dem Fred :-winky

Das haben wir ja echt klasse hinbekommen mit dem Thread-Rekord :-dance:-dance Hat echt geholfen, sich hier immer mal ausko.... zu können und Motivation abzuholen.


So, wer bleibt denn nun noch zur mentalen Unterstützung hier bei uns im Forum bis wir fertig sind?:-heul

Also ich bin auf alle Fälle noch hier, mindestens bis Ende nächster Woche. Sofern alles gut wird, bin ich ja nächsten Donnerstag durch :-keks Werde mich aber auch hier tummeln, bis der letzte durch die Prüfung ist.


Daaanke schön :) Und heute erstmal schön zum Arbeitsamt gewesen:-kotz:-sleppy

Und dir auch gaaaaaanz herlichen Glückwunsch, dann feier mal ordentlich :-party
Arbeitsamt werd ich wohl auch gleich den Freitag nach der Prüfung müssen. Schon komisches Gefühl, aber kenn einige, die das bei uns gemacht haben bzw. machen.

Strodti
04.11.2013, 19:00
Danke an alle Daumendrücker!!! Und viel Erfolg allen Mitprüflingen :-)

Nbbademeista
04.11.2013, 19:35
Doofe Frage: kann ich mich arbeitslos melden wenn ich zum 1.1.14 mit Arbeiten beginne? Lohnt sich dies in irgendeiner Hinsicht? :-blush

Kann sich auf alle Fälle lohnen...ich musste es auch machen...für nur einen monat...aber wenn man bisher bafög bekommen hat, wirds sonst schwer....denn in dem ersten arbeitsmonat kommt das geld ja am ende und d.h. es wären bei mir zwei monate ohne und noch ein umzug dazu...aber doof geschaut haben die trotzdem :grins:

The Proteinkinase
04.11.2013, 19:40
Ich freu mich, wenn ihr noch hierbleibt und mitfiebert.[-::-]
Strodti alles Gute für morgen!

Und Nbbademeista herzlichen Glückwunsch!

Mag nicht einer von euch mal bischen mehr berichten wie die mündliche so abläuft, was vielleicht wichtig zu beachten ist usw?

sasha101
04.11.2013, 19:46
Ja das fänd ich auch cool! Wie die die fragen anfangen, was sich in den gesprächen ergeben hat und worauf die wert gelegt haben

Strodti
04.11.2013, 19:59
Komme ich bestimmt Mittwoch oder Donnerstag dazu.

sasha101
04.11.2013, 20:01
Coooooool!

Colourful
04.11.2013, 20:15
Kann sich auf alle Fälle lohnen...ich musste es auch machen...für nur einen monat...aber wenn man bisher bafög bekommen hat, wirds sonst schwer....denn in dem ersten arbeitsmonat kommt das geld ja am ende und d.h. es wären bei mir zwei monate ohne und noch ein umzug dazu...aber doof geschaut haben die trotzdem :grins:

Ja, klar schauen die doof. Fängst du am 1.12. schon an?
Ich bin Morgen echt gespannt auf das Vermittlungsgespräch... So eine Ressourcenverschwendung.

Nbbademeista
04.11.2013, 22:28
Nein, beginne ab 01.01. aber letzte Prüfung war 01.11. und somit bin ich für den November noch versorgt worden über bafög...es ist die pure verschwendung von ressourcen :D Ich bin hin, hab denen gesagt das ich ab 1.1. einen Vertrag hab und sie meinte...formell müssen wir das bewerberprofil anlegen, aber sie sehen davon ab einen irgendwas aufzudrücken wie so ein kurs, wie bewerbe ich mich richtig :D glaub da hätte ich auch nur lachen müssen^^


zur mündlichen Prüfung: nunja, es ist immer schwer zu sagen...weil wie ihr hier schon gelesen habt, die Prüfungen und deren Verlauf hängt sehr von den Prüfern ab und sehr vom Vorsitz. Unser hat z.b. nie die kompletten 4 Stunden geprüft sondern nur etwas mehr als das minimum...
1. Tag: war bei mir einzeln vor allen Prüfern untersuchen und anamnese erheben, keine mitstudenten dabei. Als das fertig war wurden wir zu unseren Epikrisen befragt, die durften wir aber mehrere Tage vor der mündlichen Prüfung untersuchen und hatten 48h Zeit die Epikrise zu verfassen. Hierzu dann ein paar fragen.
2.Tag: jedem Prüfer sitzt ein Prüfling gegenüber, an einer seite wird angefangen und dann: 1. z.b. Inner, 2. chirurgie, 3. :wahlfach, 4.: losfach....in der nächsten Runde 2. innere, 3. chirurgie, 4. wahlfach,1.losfach...aber auch das wird verschieden sein, ob eine runde oder zwei etc.
Tipps für die Prüfung: hört besonders in der ersten runde auch aufmerksam bei den anderen zu, dann entwickelt ihr etwas das feeling wie die prüfer fragen, bei mir hatte die kommilitonin in der ersten runde innere und ich es in der zweiten. Bei ihr hat man aber sehr gemerkt das der prüfer immer auf dinge eingegangen ist, die sie gefragt hat und immer mehr zu jeder aussage wissen wollte, warum machen sie das. woran denken sie dabei? Ist das jetzt sinnvoll? Der Einstieg war: Was fällt ihnen zum Thema LAE ein...aber wie gesagt, versucht etwas aus den protokollen zu ziehen. Der Inhalt war bei uns in der prüfung auch sehr deckungsgleich....man wusste durch protokolle gut worauf sie hinaus wollen. Fangt mit dem allgemeinen an, die prüfer fragen schnell genug nach und in die tiefe...aber mit einer halbwegs ordentlichen grundbildung wird man bestehen, das spezielle geht in der regel für die note ein...außer man hat spezielle prüfer ;)

Toi, toi toi, ihr packt das!

Cassy
05.11.2013, 06:36
Der 1. Tag lief bei uns so: Treffen um 9 Uhr, Zuteilung der Patienten, dre Prüfungsvorsitzende ging mit uns zum Patienten und stellte uns gegenseitig vor. Dann Anamnese erheben und Epikrise schreiben, Zeit dafür bis offiziell 12 Uhr (ganz schön knapp, die Zeit rennt einem nur so davon). Dann ging es ab 14 Uhr weiter, immer ein Prüfling mit allen Prüfern zum Patient, dort Vorstellung des Pat. und Krankengeschichte sowie westenliche Untersuchungsbefunde. Dann durften alle Prüfer mal etwas fragen, Dauer insgesamt ca 1 Stunde.

Unsere Prüfer hatten uns am 2. Tag knapp 4 Stunden geprüft, wobei das hauptsächlich an einem Prüfer lag, der Internist versuchte dagegen mit kürzeren Fragerunden wieder Zeit gut zu machen. Dabei waren die Fragerunden in der selben Art, wie von Nbbademeista beschrieben. Häufig offener Frageneinstieg, dann Detailfragen, in Chirurgie z.B. auch Röntgenbild beurteilen.

Also macht euch nicht so viele Sorgen (ich weiß, das sagt sich im Nachhinein leicht), aber es war wirklich nicht schlimm. Ihr seid alle gut vorbereitet und werdet das schaffen :-)

fritzline
05.11.2013, 09:10
Danke für eure Hinweise zu den Prüfungen. Gibt es denn etwas, was ihr noch mehr hättet üben wollen vorher oder was ihr zu viel gemacht habt?

Und noch wegen den Formalia: Woher bekomm ich denn die Berufshaftpflicht und ab wann brauch ich die? (edit: Natürlich ist mir schon klar, woher ich eine Berufshaftpflicht bekomme, aber ich wollte mal wissen, ob es besonders gute Angebote gibt, ob ich mich von einem Versicherungsmakler beraten lassen sollte etc.)

Brutus
05.11.2013, 09:30
Die Berufshaftpflicht brauchst Du, wenn Du anfängst zu arbeiten. Die ÄK wollen darüber eine Versicherung deinerseits, dass Du Dich entsprechend abgesichert hast. Welche Berufshaftpflicht Du benötigst musst Du mit einem Berater klären. Dazu benötigst Du erstmal die Versicherungsbedingungen der Klinik, in der Du anfängst (bekommt man bei den Personalern). Mit der Erklärung kannst Du dann bei den Versicherungen vorstellig werden, und die gucken dann, welche Absicherung Du noch brauchst.
Manchmal ist es einfacher, dies einem Versicherungsmakler zu überlassen, da der unter vielen Versicherung die für Dich günstigste und passendste raussuchen kann.