PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Hammerexamen Herbst 2011- und Zwischenwelten-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 [133] 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294

Flauscheding
16.09.2011, 11:19
Medi, ich glaub, ich hab dein Problem jetzt erst kapiert :-D.
Messen kannst du den Druck im linken Ventrikel über den Rechtsherzkatheter nicht.
Du kannst aber Rückschlüsse ziehen auf den linksventrikulären, enddiastolischen Druck im linken Ventrikel.

Hilft dir das jetzt?

Medi-Maus
16.09.2011, 11:32
Danke, Ihr Lieben...

etwas schwammig das Ganze, aber :-top

Moonchen
16.09.2011, 11:47
So, erster Probeexamenstag verlief im Endeffekt wirklich ok, aber mittendrin hätte ich desöfteren mal :-kotz können...

Ich werde dieses Wochenende nach Hause fahren und mich mal von Muttern verwöhnen lassen und außer dem Probeexamen (und ein paar Bewerbungen) nichts Hammerexamenslastiges mache... Ich glaub mein Kopf braucht ein bischen frei...

Und dann ab Montag gibt es nochmal 2 Wochen Power-Lernen!
Tschaka!!!

philipp1984
16.09.2011, 11:52
Hallo, Ihr Lieben,

eine letzte ganz doofe Frage:

Swan-Ganz-Katheter:

in rechten Vorhof, dann über rechten Ventrikel in A. pulmonalis.

Wenn man jetzt den Wedge-Druck misst, ist das doch ein Zeichen für den Druck im linken Vorhof. Bei Wikipedia steht: Der Wedge-Druck entspricht unter physiologischen Bedingungen den Druckverhältnissen im linken Vorhof (die Druckverhältnisse im linken Ventrikel können durch einen Rechtsherzkatheter nicht beurteilt werden).

Jetzt hab ich das aber in anderen Quellen anders gelesen: Mit dem Pulmonaliskatheter misst man mittels Wedge-Druck indirekt LVEDP, also den linksventrikulären enddiastolischen Druck.

Was denn jetzt?? Linker Ventrikel ja oder nein...


Ich habe so Angst, dass die so was Banales fragen und dann scheiterts an solchen Kleinigkeiten :-heul



Dazu hab ich auch noch ne Frage, ist wohl irrelevant fürs Examen, aber einfach aus Verständnisgründen.. Zum messen des Wedge-Druckes wird der Ballon in einem PulmonalarterienAST aufgepumpt (siehe auch Bild Wikipedia). Wieso kann dadurch der Druck im linken Vorhof bestimmt werden? Müsste dazu nicht die komplette Pulonalarterie mit dem Ballon geblockt werden? Wenn nur ein Ast blockiert ist, dann sind die anderen Äste doch noch auf und es kommt zu einem Druckausgleich.. Verstehe ich nicht.

Maja85
16.09.2011, 11:59
Die Messsonde für die Drücke befindet sich ja vor dem Ballon, d.h. sie liegt zwischen Ballon und linkem Vorhof (äh verständlich?). Die Drücke vom linken Vorhof können sich Dank des geblockten Ballons nun über die pulmonalen Kapillaren bis in den Pulmonalarterienast übertragen, ohne dass der störende pulmonalarterielle Puls mit den Drücken vom rechten Ventrikel dazwischen funken würde (denn das blockt ja der Ballon ab). Die anderen Äste, die noch auf sind, stören da nicht, da deine Messung nur in dem geblocktem Ast stattfindet.

Theoretisch könntest du das auch messen, indem du die ganze Pulmomalarterie blocken würdest, aber a) fände dein rechtes Herz die plötzliche Widerstandserhöhung nicht witzig und b) würde der Zustrom zum linken Vprhof fehlen und du würdest zu tiefe Drücke messen.

Halbwegs verständlich? Ganz schön schwer, sowas in Worte zu fassen!

philipp1984
16.09.2011, 12:06
Die Messsonde für die Drücke befindet sich ja vor dem Ballon, d.h. sie liegt zwischen Ballon und linkem Vorhof (äh verständlich?). Die Drücke vom linken Vorhof können sich Dank des geblockten Ballons nun über die pulmonalen Kapillaren bis in den Pulmonalarterienast übertragen, ohne dass der störende pulmonalarterielle Puls mit den Drücken vom rechten Ventrikel dazwischen funken würde (denn das blockt ja der Ballon ab). Die anderen Äste, die noch auf sind, stören da nicht, da deine Messung nur in dem geblocktem Ast stattfindet.

Theoretisch könntest du das auch messen, indem du die ganze Pulmomalarterie blocken würdest, aber a) fände dein rechtes Herz die plötzliche Widerstandserhöhung nicht witzig und b) würde der Zustrom zum linken Vprhof fehlen und du würdest zu tiefe Drücke messen.

Halbwegs verständlich? Ganz schön schwer, sowas in Worte zu fassen!

Ah, ok, langsam wird es klarer. Klar, man kann natürlich nicht die ganze Pulmonalarterie blocken ;-) Kann ich den PCWP kontinuierlich messen, oder kommt es zu Lungenfunktionsstörungen wenn ich den Messast dauerhaft blockiere?

Maja85
16.09.2011, 12:16
Man wedged immer nur kurz, um eben einmal die Drücke zu messen. Auch wenn man in einen kleineren Lungenarterienast geht, macht man über das Aufblasen des Ballons eine Art iatrogene "Lungenembolie" also Rechtsherzbelastung. Und da die Patienten, die so einen Katheter bekommen, in der Regel sehr krank sind, will man das Herzkreislaufsystem nicht weiter belasten.
Der ganze Katheter bleibt idR ein paar Tage liegen und misst die Pulmonalarteriellen Drücke, bei Bedarf kann man wedgen und damit die linksventrikulären Drücke messen. Der Katheter soll aber insgesamt auch nicht so lange liegen, da das ganze schon nicht wenig Invasiv ist. In meiner Anästhesiezeit hat's mal einem beim Katheterlegen und in die wedgePosition bringen die Pulmonalarterie zerrissen. Der wurde dann Notthorakotomiert, hat's aber nicht mehr geschafft.

Hab ich das alles noch richtig in Erinnerung? Oder sehen das die anderen Anästhesiecracks anders?

Alvorada
16.09.2011, 12:17
Wow seid ihr fleißig hier.
Muss sagen, echt gute Fragen, und echt gute Antworten.
Hat heute schon drei mal "äh da war doch irgendwas...äh...wie war das..." und "AAAAHA! so war das!" bei mir gemacht. Danke! :-top

Flauscheding
16.09.2011, 12:21
Man wedged immer nur kurz, um eben einmal die Drücke zu messen. Auch wenn man in einen kleineren Lungenarterienast geht, macht man über das Aufblasen des Ballons eine Art iatrogene "Lungenembolie" also Rechtsherzbelastung. Und da die Patienten, die so einen Katheter bekommen, in der Regel sehr krank sind, will man das Herzkreislaufsystem nicht weiter belasten.
Der ganze Katheter bleibt idR ein paar Tage liegen und misst die Pulmonalarteriellen Drücke, bei Bedarf kann man wedgen und damit die linksventrikulären Drücke messen. Der Katheter soll aber insgesamt auch nicht so lange liegen, da das ganze schon nicht wenig Invasiv ist. In meiner Anästhesiezeit hat's beim Katheterlegen und in die wedgePosition bringen die Pulmonalarterie zerrissen. Der wurde dann Notthorakotomiert, hat's aber nicht mehr geschafft.

Hab ich das alles noch richtig in Erinnerung? Oder sehen das andere Anästhesiecracks anders?

Also bei uns lagen die RHK immer nur für die Messungen bei Medikamentenprovokation, also einen halben Tag und unter ständiger Aufsicht. Weils einfach viel zu gefährlich ist, wenn er versehentlich länger geblockt ist.
Für viele Messungen, die mit dem RHK durchgeführt werden (HZV, Flüssigkeitsbedarf, venöser Füllungsdruck bspw.), kann man mit nem ZVK nd angeschlossenem Picco messen.
Ansnsten hab ich auch nichts mehr hinzuzufügen.
:-)

Flauscheding
16.09.2011, 12:24
http://martinwagner.name/PiCCOplus_export.pdf

Maja85
16.09.2011, 12:34
Also bei uns lagen die RHK immer nur für die Messungen bei Medikamentenprovokation, also einen halben Tag und unter ständiger Aufsicht. Weils einfach viel zu gefährlich ist, wenn er versehentlich länger geblockt ist.
Für viele Messungen, die mit dem RHK durchgeführt werden (HZV, Flüssigkeitsbedarf, venöser Füllungsdruck bspw.), kann man mit nem ZVK nd angeschlossenem Picco messen.
Ansnsten hab ich auch nichts mehr hinzuzufügen.
:-)

Genau, bei uns gabs die nur perioperativ bei Lebertransplantationen und Herzeingriffen mit hohem Risiko. Sonst immer Picco, den auch gern und viel auf Intensiv.

philipp1984
16.09.2011, 12:46
Noch ne Frage zum Conn. Im Herold steht "Die Mehrzahl der Patienten ist normokaliämisch." Wieso?

yoann
16.09.2011, 12:57
@ philipp: stichwort escape-mechanismus, irgendwann reagieren die rezeptoren nicht mehr bzw werden sogar runtergeregelt glaub ich!

philipp1984
16.09.2011, 13:04
@ philipp: stichwort escape-mechanismus, irgendwann reagieren die rezeptoren nicht mehr bzw werden sogar runtergeregelt glaub ich!

Ja, habe ich auch gedacht. Deswegen ist der Natriumspiegel auch normal. Steht auch so im Herold. Aber wenn auf das Aldosteron garnicht mehr reagiert wird, also keine Natriumretention und keine Kaliumsekretion, warum gibt es dann überhaupt noch eine Hypertonie!?

Der Grund der Hypertonie bei Conn ist doch die erhöhte Wasserretention?

Hä!?

Flauscheding
16.09.2011, 13:04
Kann mir jemand ne Merkhilfe geben für Vorder-Hinter-Seitenwandinfarkt?
Also wo man was m EKG sieht?
Ich kanns mir einfach nicht merken *hmpf* ...

flavour
16.09.2011, 13:20
Wenn ihr euch auf eine Uni-Stelle bewerbt und ihr habt drei Empfehlungsschreiben, aber für ein komplett anderes Fach, da ihr einen Sinneswandel hattet, trotzdem beilegen? Wieviele davon?
(1) Englisch: Aktuellstes aus PJ an einer renommierten Uni in USA
(2) Deutsch: Aktuell aus dem Lehrkrankenhaus eurer Uni
(3) Deutsch: 1 Jahr alt, anderes Bundesland, aber enthusiastisch

In allen steht halt am Ende sowas wie "ist prädestiniert für eine chirurgische Ausbildung", nur die will ich gar nicht mehr machen. :-D

Ist kein Problem im Bewerbungsgespräch dann zu erklären warum der Sinneswandel aber wie handhabt man es mit Empfehlungsschreiben?
Dachte halt lieber beilegen, liest sich der Chef wahrscheinlich eh nicht durch, aber sieht immerhin, es gibt sie. :-D

oskarius
16.09.2011, 13:53
ich hab auch 3 zeugnisse, aus 3 verschiedenen fachbereichen, und in jedem steht, dass ich für das jeweilige fach prädistiniert bin..*gg* Ich würde es unbedingt beilegen (alle!Steht ja sicher nicht nur was über deine nahttechnik drin, sondern eben team-, aufnahmefähigkeit,kompetenz..)! Dein zukünftiger Chef liest schon raus, was ihm wichtig ist, eventuelle fragen zu deinem sinneswandel kannst du ja beantworten..

@philipp: hab irgendwo mal gelesen, dass die hypertonie bleiben kann wegen sensitivität der gefäße auf katecholamine=>erhöhter peripherer widerstand..kann aber auch sein, dass ich das verwechsel..

Captain Karacho
16.09.2011, 14:23
hrhr...neues Lieblingskrankheitsbild: Der gute alte Pseudopseudohypoparathyreoidismus

Dreamer81
16.09.2011, 14:35
sooo nach 1,5 h Schlaf sieht meine Welt wieder etwas besser aus...jetzt muß ich gleich nur noch was zu essen finden ;-).

@ Flausche: ich glaube fürs IMPP reicht zu wissen dass Vorderwandinfarkte in den V-Ableitungen zu finden sind. 2, 3, aVF Hinten ist wenn du mehr brauchst muß ich gleich mal malen und einscannen ;-)

Flauscheding
16.09.2011, 14:49
sooo nach 1,5 h Schlaf sieht meine Welt wieder etwas besser aus...jetzt muß ich gleich nur noch was zu essen finden ;-).

@ Flausche: ich glaube fürs IMPP reicht zu wissen dass Vorderwandinfarkte in den V-Ableitungen zu finden sind. 2, 3, aVF Hinten ist wenn du mehr brauchst muß ich gleich mal malen und einscannen ;-)

Wieso weißt du sowas? :D
Also wenn du Lust und vor allem Zeit hast, dann fänd ich gemalte Dinge toll.
Wenn nicht, ist aber auch nicht schlimm.
Ich merk mir den Mist einfach nicht, ich habs schon 10x gelernt und 20x vergessen *sfz*