PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Hammerexamen Herbst 2011- und Zwischenwelten-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 [188] 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294

dianakuemmel
01.10.2011, 09:38
Danke.

Und wie unterscheide ich dann Syringomyelitis und A. spinalis anterior-Syndrom?
Das ist ja mein zentrales Problem :-???

vielleicht hilft es dir weiter, dass die syringomyelie meist zervikal lokalisiert ist, zumindest in den impp-fällen und das a. spinalis. ant.-syndrom meist lumbal und bei hypertonikern mit arteriosklerose, zudem betrifft es meist die ältere generation wohingegen die syringomyelie auch schon die junge generation betrifft wegen anlagefehlbildung (dysraphisch) oder so.

so und 16 uhr gehts ne runde wandern und abgrillen und morgen family tyrannisieren mit der anwesenheit blanker nerven :-)) ach iwo so schlimm wird das alles gar nicht.

Flauscheding
01.10.2011, 09:40
vielleicht hilft es dir weiter, dass die syringomyelie meist zervikal lokalisiert ist, zumindest in den impp-fällen und das a. spinalis. ant.-syndrom meist lumbal und bei hypertonikern mit arteriosklerose, zudem betrifft es meist die ältere generation wohingegen die syringomyelie auch schon die junge generation betrifft wegen anlagefehlbildung (dysraphisch) oder so.



Super! Vielen Dank! :-top

Medi-Maus
01.10.2011, 09:42
Danke.

Und wie unterscheide ich dann Syringomyelitis und A. spinalis anterior-Syndrom?
Das ist ja mein zentrales Problem :-???

Guten Morgen, zusammen,

also, ich hab das so verstanden und hoffe, ich kann helfen:

Die Syringomyelie (NICHT -itits!!!) ist eine flüssigkeitsgefüllte Höhle im Rückenmark. Je nach Höhenlokalisation gibt es unterschiedliche Symptome.
Gemeinsam ist dem Spinalis anterior Syndrom und der Syringomyelie die dissoziierte Sensibilitätsstörung auf Höhe der Läsion, d.h., dass das Schmerz- und Temperaturempfinden gestört und das Druck- und Berührungsempfinden intakt sind (Hatte Flausche ja schon gesagt).


Bei der Syringomyelie ist noch besonders, dass die Symptomatik von der Lage der Höhle(n) im Rückenmark und den dort austretenden Nervenwurzeln abhängt. Wiki: Liegt die Syrinx im Halsbereich, fällt die Krankheit durch Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl speziell im Bereich der Schultern und des Arms, aber auch im Bereich des Kopfes oder Nackens auf. Bei der seltener vorkommenden Syringomyelie im Bereich der Brustwirbelsäule sind die Symptome entsprechend tiefer gelagert (Missempfindungen und Schmerzen vom Rumpfbereich abwärts);

Beim Spinalis-a.-Syndrom hat man laut Wiki akut einen spinalen Schock für einen Zeitraum von Wochen bis Monaten mit Ausfall aller Funktionen unterhalb der Läsion, radikulären Schmerzen, einer dissoziierten Sensibilitätsstörung mit gestörtem Schmerz- und Temperaturempfinden bei erhaltener Berührungs- und Vibrationsempfindung, zunächst schlaffen, später spastischen Paresen in Läsionshöhe, trophischen Störungen und Blasen- und Mastdarmstörung.

Ich hoffe, das trifft den Punkt?

LG

Yugi Muto
01.10.2011, 09:44
also flausche, komm ma nochma her. nimm platz, halt dein kaffeebecher fest und hör mal zu, was der große yugi-bruder für ne geschichte für dich hat:

es war einmal vor langer zeit im alten griechenland. da begab sich die geschichte, dass die kleine syrinx zu ihrem großvater kam und sagt, du opa, ich weiss ja nich, aber irgendwie hab ich seit langer langer zeit so ein komisches gefühl. da hab ich komische nägel und hab auch schon lange keine empfindung in den armen und beine. ich kann ins feuer fassen und nischt passiert. und wenn ich meine patschehand in die sonne halte, fühlt es sich nicht warm an. ist das normal?

da sagte der großvater: liebe syrinx, du bist was ganz besonderes. du hast etwas in der rückenröhre, das nicht normal ist. du bist was ganz besonderes.
syrinx daraufhin hüpft weiter und spielt feuerhopsen, weil sie ja eh nischt mehr merkt und verbrennt...leider


kurze zeit später, als der großvater gerade das feuer ausgemacht hat, kommt oma zu ihm und sagt. du gerade eben bin ich in ein stück syrinx getreten. die hat noch geglimmt und ich habe nischt gemerkt. gestern, als ich noch meine hornhaut abgefackelt habe, war noch alles ok. wat hab ich denn nu.
da sagte der großopa, mensch frau, du hast da wat mit den gefäßen.




also kurz zusammengefasst: wenns schon lange so is mit schmerz/temperatur und mit lähmungen und irgendwelchen vegetativen symptomen, v.a. an den oberen ausläufern, dann eher syringomyelie. und wenns plötzlich kommt, dann spinalis-syndrom.



so flausche, nun haste wieder was gelernt, bekommst noch nen keks und nen neuen kaffee und jetzt machst du erstmal ne pause





ps: es gibt keine dummen fragen

Yugi Muto
01.10.2011, 09:46
pps: oder man macht es so wie meine vorredner rein wissenschaftlich. ich halts da mit den griechen :-D

akw
01.10.2011, 09:47
Zur Spinalis anterior Syndrom kann man sich merken, dass da in den IMPP Fragen immer AKUT, Pat mit Arteriosklerose, mit Hypertonie steht...
das ist dann schon mal ein guter Hinweis
Auch wenn man zu den Krankheiten selbst nicht viel weiß hiflt einem das manchmal weiter...

Flauscheding
01.10.2011, 09:48
Hey, ihr seid super!!!!
Vielen lieben Dank!
So kann ich es mir vielleicht mal endlich merken und unterscheiden :-top
:knuddel:

:-kaffee steht schon neben mir ;-)

Hoppla-Daisy
01.10.2011, 09:51
also flausche, komm ma nochma her. nimm platz, halt dein kaffeebecher fest und hör mal zu, was der große yugi-bruder für ne geschichte für dich hat:

es war einmal vor langer zeit im alten griechenland. da begab sich die geschichte, dass die kleine syrinx zu ihrem großvater kam und sagt, du opa, ich weiss ja nich, aber irgendwie hab ich seit langer langer zeit so ein komisches gefühl. da hab ich komische nägel und hab auch schon lange keine empfindung in den armen und beine. ich kann ins feuer fassen und nischt passiert. und wenn ich meine patschehand in die sonne halte, fühlt es sich nicht warm an. ist das normal?

da sagte der großvater: liebe syrinx, du bist was ganz besonderes. du hast etwas in der rückenröhre, das nicht normal ist. du bist was ganz besonderes.
syrinx daraufhin hüpft weiter und spielt feuerhopsen, weil sie ja eh nischt mehr merkt und verbrennt...leider


kurze zeit später, als der großvater gerade das feuer ausgemacht hat, kommt oma zu ihm und sagt. du gerade eben bin ich in ein stück syrinx getreten. die hat noch geglimmt und ich habe nischt gemerkt. gestern, als ich noch meine hornhaut abgefackelt habe, war noch alles ok. wat hab ich denn nu.
da sagte der großopa, mensch frau, du hast da wat mit den gefäßen.




also kurz zusammengefasst: wenns schon lange so is mit schmerz/temperatur und mit lähmungen und irgendwelchen vegetativen symptomen, v.a. an den oberen ausläufern, dann eher syringomyelie. und wenns plötzlich kommt, dann spinalis-syndrom.



so flausche, nun haste wieder was gelernt, bekommst noch nen keks und nen neuen kaffee und jetzt machst du erstmal ne pause





ps: es gibt keine dummen fragen
Yugi.... gibst du mir auch was ab von deinen Drogen? :-))

:-top

PS: Wer braucht da noch Tool!

Yugi Muto
01.10.2011, 09:54
@ daisymutti: ich brauche keine drogen. ich bin immer so und es hat bisher alles so funktioniert. vlt sollte man einfach ein stück kind und wahnsinn in sich bewahren, denn den werden wir brauchen... TRUST ME!!!!
kann dir aber gern auch ne geschichte schreiben, wenn du eine möchtest und ein medizinisches problem hast, dass du noch nich so ganz parat hast und es dir nicht so gut merken kann.


hatte ja vor urzeiten schon mal die wunderbare schulterdystokie beschrieben :-)

NotArsch
01.10.2011, 10:27
Gestern hab ich meinen Einkauf mit Karte bezahlt, sollte unterschreiben und als die Kassierin mir den Bon und Stift hinhielt, schaute ich sie mit ganz großen Augen an. Sie meinte, ich solle unterschreiben.. ach so, ja... aber als ich dann den Stift in der Hand hielt, wusste ich meinen Namen nicht mehr. Soooo weit ist es also schon gekommen.

Engelchen, das ist aber auch gemein!

Die Kassier-Herrin hätte Dir zumindest 5 Antwortmöglichkeiten geben müssen :-oopss

@ Yugi: Wollte schon die gefährlichere Variante des M. Flauschè beschreiben, mir fehlte aber das è !
Dank Guttenbergschem strg c hats nun hingehauen...
:-blush

Captain Karacho
01.10.2011, 11:13
Also ich hätte da nochmal ne Frage an die gynäkologischen Experten und zwar zu den regelwidrigen Geburtsmechanismen(Poleinstellungs-, Stellungs-, Haltungs- und Einstellungsanomalien).

Es existiert eine ganz nette Tabelle in den Mediskript-Kommentaren(muss von einem Kommentar der aktuellsten 3 Examina sein), in der zwar viele Anomalien aufgeführt sind, aber leider steht da nicht, was man therapeutisch macht.

Ich hab immer Probleme, zu entscheiden, bei welcher Anomalie z.B. ein Kaiserschnitt, eine vaginale Entbindung(mit Wendemannöver oder Handgriff nach XY oder Zange oder Saugglocke) oder was ganz anderes notwendig ist.

Außerdem erkenne ich anhand der freundlichen IMPP Beschreibung meist nie, wie das Kind liegt, vor allem, was Haltung und Einstellung betrifft.

Hat jemand dazu vielleicht ein paar hilfreiche Tipps?

Maja85
01.10.2011, 12:34
Also meine rudimentären Gyn-Kenntnisse sagen:

Geburtsunmögliche Lagen = Sectio-Indikation
* mentoposteriore Gesichtslage = dorsoanterior = Rücken zeigt nach vorn, Kinn zeigt nach hinten, Leitstelle "Gesicht" nach unten (wenn man sich das mal bildlich vorstellt, kann man sich denken, dass man damit wohl kaum um die Kurve kommt)
* hoher Gradstand (Kopf nicht quer im Beckeneingang, sondern Pfeilnaht gerade tastbar, meist bei zu kleinem Becken)
* Querlage (Kind quer)
* hinterer Asynklismus = Litzmann (Pfeilnaht weicht nach ventral also Rixhtung Symphyse ab, Kopf ist also schepp und Scheitelbein will führen. Eselsbrücke aus TEO: Litzmann schlitzt man :-)) )

Bei Geburtsstillstand, bei dem Kopf schon auf dem Beckenboden steht, z.B. Tiefer Querstand (hieß das so?), vaginale Entbindung.


So, zu mehr reichts bei mir nicht.

Captain Karacho
01.10.2011, 12:52
Geburtsunmögliche Lagen = Sectio-Indikation


Danke Maja! Da hast du mir schon ganz gut geholfen bei meinem Hassthema(ich hab nichts gegen Babies, kann mir bloß diesen Geburtskram schlecht vorstellen und merken), jetzt würd ich nur noch gerne wissen, was man z.B. :
-beim vorderen Asynklitismus,
-den regelwidrigen Stellungen(z.B. dorsoanteriore Stellung etc.),
-der Roederer-Kopfhaltung,
-dem Schultergeradstand
-und den übrigen Fehleinstellungen im Beckenausgang macht.
-wann man Zangen-, wann Vakuumentbindung(Indikation, Kontraindikation)macht

Litzmann schlitzt man find ich super :-))

Maja85
01.10.2011, 13:12
Grundsätzlich gibt es für die anderen regelwidrigen Lagen wenig "Rezepte", es kommt halt auf den Gebursverlauf an. Z.b. haben wohl Früchten häufig regelwidrige Einstellungen, da der Kopf aber sowieso kleiner ist, können sie damit auch geboren werden,

Das hab ich dann mal aus meinem Gyn-Buch :-) :

Deflexionshaltungen (= nicht die kleine Fontanelle führt, sondern die große = Vorderhauptslage, oder die Stirn = Stirnlage (auch eher sectio), oder Gesichts = Gesichtslage, aber nur wenn's nach vorn schaut, sonst ja geburtsunmöglich): Lagerungsmaßnahmen auf die Seite der kleinen Fontanelle oder Knie-Ellenbogen-Lage kann eine "normale" Einstellung des Köpfchens bewirken und schauen, ob Geburt vernünftig voran geht, sonst eher Sectio (vaginal-operativ eher nicht, wegen Verletzungsgefahr)

Roederer-Kopfhaltung: Sectio falls Geburtsstillstand

Hoher Gradstand: Lagerungsversuche, evtl Tokolyse, damit Kind sich einstellen kann, bei Brodem Becken Geburt auch so möglich, sonst rasch Yectio

Tiefer Querstand: Lagerung auf Seite der kleinen Fontanelle, Wehentätigkeit anregen, evtl manuelle Drehung (Kopf steht ja schon teif), Vakuumextraktion

Hintere Hinterhauptslage: normalerweise gut zu gebären :-D (laut Buch, keine eigenen Erfahrungen)

Vorderer Asynklitismus: schauen ob Geburtsfortschritt, sonst Sectio

Captain Karacho
01.10.2011, 13:17
Grundsätzlich gibt es für die anderen regelwidrigen Lagen wenig "Rezepte", es kommt halt auf den Gebursverlauf an. Z.b. haben wohl Früchten häufig regelwidrige Einstellungen, da der Kopf aber sowieso kleiner ist, können sie damit auch geboren werden,

Das hab ich dann mal aus meinem Gyn-Buch :-) :

Deflexionshaltungen (= nicht die kleine Fontanelle führt, sondern die große = Vorderhauptslage, oder die Stirn = Stirnlage (auch eher sectio), oder Gesichts = Gesichtslage, aber nur wenn's nach vorn schaut, sonst ja geburtsunmöglich): Lagerungsmaßnahmen auf die Seite der kleinen Fontanelle oder Knie-Ellenbogen-Lage kann eine "normale" Einstellung des Köpfchens bewirken und schauen, ob Geburt vernünftig voran geht, sonst eher Sectio (vaginal-operativ eher nicht, wegen Verletzungsgefahr)

Roederer-Kopfhaltung: Sectio falls Geburtsstillstand

Hoher Gradstand: Lagerungsversuche, evtl Tokolyse, damit Kind sich einstellen kann, bei Brodem Becken Geburt auch so möglich, sonst rasch Yectio

Tiefer Querstand: Lagerung auf Seite der kleinen Fontanelle, Wehentätigkeit anregen, evtl manuelle Drehung (Kopf steht ja schon teif), Vakuumextraktion

Hintere Hinterhauptslage: normalerweise gut zu gebären :-D (laut Buch, keine eigenen Erfahrungen)

Vorderer Asynklitismus: schauen ob Geburtsfortschritt, sonst Sectio

Vielen Dank für deine Mühe! Jetzt muss ich mir das nur noch merken hehe :-dance

Maja85
01.10.2011, 13:20
Schulterdystokie: McRoberts-Manöver: Beine der Mutter anwinkeln und wieder maximal Strecken, erweitert den Beckenausgang. Falls das nicht reicht, Versuch das Kind zu drehen (Woods/Rubin-Manöver), wenn das nicht reicht, und Kind akut gefährdet, absichtliche Klavikula-Frakturierung (!!!), wenn das nicht hilft, zurückstopfen und Sectio.

Vaginal operative Methoden:
Beide Verfahren (Zange/Vakuum) möglich: Geburtsstillstand in der Austreibungsphase, drohende fetale Asphyxie in der Austreibungsphase, mütterliche Erschöpfung
Forzeps: bei <35 SSW (wohl schonender), ganz schreckliche Bradykrdie (geht schneller), mentoanteriore Gesichtslage (kein Vakuum ins Gesicht)
Vakuum: tiefer Gradstand (weniger Verletzungsgefahr für die Mutter)
Unzureichende Analgesie der Mutter (man muss ja nicht noch zusätzlich die Löffel des Forzeps da durch bringen)
Enge Beckenverhältnisse (braucht weniger Platz)

Stalagmit
01.10.2011, 13:28
So, gerade fertig mit dem berühmten F11 Tag 2. Der ADHS-Fall war echt mal völlig daneben (und das sag ich als jemand, der Psych machen will) - aber abgesehen davon fand ich den Tag super fair. War eins meiner besten Tagesgesamtergebnisse bisher, trotz des letzten Falles.

Captain Karacho
01.10.2011, 13:35
Prima, jetzt weiß ich bescheid :-)


wenn das nicht reicht, und Kind akut gefährdet, absichtliche Klavikula-Frakturierung (!!!), wenn das nicht hilft, zurückstopfen und Sectio.

Brachial aber wohl notwendig...

Nastja8
01.10.2011, 14:29
:-blush:-blush:-blush

Anne1970
01.10.2011, 15:07
Wäääh, also die F12ler sind ja arg motiviert. Jetzt hätt ich fast im falschen Thread gepostet *tzzz*.
Ich find ja, man kann uns ruhig erstmal unser Examen beenden lassen :-dafür
*neRundeschmoll* :-))

sorry :-) Ging nicht anders....Drücke alle Daumen...