PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Hammerexamen Herbst 2011- und Zwischenwelten-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 [284] 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294

meeri
13.12.2011, 07:08
Auch ich drücke natürlich ganz fest die Daumen!!!!!

LMD
13.12.2011, 07:15
Ich stelle mich auch in die Reihe der Menschen mit nur 8 Fingern und kurzzeitiger Daumen-Funktionslosigkeit!!!! Du machst das!!!!

Muriel
13.12.2011, 08:07
Daumen sind auch hier gedrückt :-top
Und zum Thema Post-HEX-Thread: Nix da, gibbet nicht! Wir erwarten Euch selbstverständlich im Assithread, jetzt wo Ihr endlich alle groß seid :-)

Marsella
13.12.2011, 08:57
Viel viel Glück!!! Ich warte auf Berichte,....:-top

:knuddel:

Hoppla-Daisy
13.12.2011, 09:16
*grummel* Ich wühle mich hier durch den ganzen Mist, den ich meinem Arbeitgeber noch einreichen muss und oute mich hiermit mal als absolut Unwissende! Da steht da was von "Befreiungskarte der Ärzte" und dass ich die einreichen müsste. Äääääääh.... Gottseidank gibt es Suchmaschinen, und siehe da, die meinen den Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht. Dann steht da "Überleitung KZVK". Äääääääh....

Boah, das nervt mich alles dermaßen. Und meine Approbationsurkunde lässt auch auf sich warten *grummel*.

antonia123
13.12.2011, 09:50
bei der landesärztekammer bei der ich mich anmelden muss wird direkt mit den anmeldeunterlagen auch dieser wisch mitgeschickt den man zur befreiung der rentenversicherung bzw anmeldung versorgungswerk braucht. evtl ist das bei dir auch so?

Hoppla-Daisy
13.12.2011, 10:01
Habt ihr eigentlich alle was mit eurer Krankenkasse vereinbart? Ich entsinne mich, dass Flausche da irgendwas drüber erzählt hat. War irgendwas mit Kostenübernahme der selbst rezeptierten (höhö, schülerausweisten) Medikamente. Habt ihr da irgendwelche Tipps? Ich hab keine Lust, mich durch soooo viele Beiträge zu suchen :-D

Brutus
13.12.2011, 10:53
So, dann haben ja wohl bald alle bestanden. Heute noch einmal Daumen gedrückt halten und dann Party!
Wie schon so oft gesagt: Alles Wird Gut!!!!!
Viel Spaß beim Feiern!

Hoppla-Daisy
13.12.2011, 11:10
Und Leute, lasst euch sagen: Brutus hat Recht behalten :-)) (also wenn er jetzt noch Gold, Myrrhe oder Weihrauch bei sich tragen würde, würd ich glatt Kaspar, Melchior oder Balthasar zu ihm sagen... ich mein, so als weiser Mann, ne ;-) )

Sunflower
13.12.2011, 11:18
Habt ihr eigentlich alle was mit eurer Krankenkasse vereinbart? Ich entsinne mich, dass Flausche da irgendwas drüber erzählt hat. War irgendwas mit Kostenübernahme der selbst rezeptierten (höhö, schülerausweisten) Medikamente. Habt ihr da irgendwelche Tipps? Ich hab keine Lust, mich durch soooo viele Beiträge zu suchen :-D

Deine Unlust kann ich gut verstehen, denn ich habe vor einiger Zeit mich selbst dadurch gewühlt.
Kurze Zusammenfassung: Nur die Barmer hat die Regelung, dass man sich Rezepte selbst ausstellen und dann einreichen kann. Die Abrechnung sieht folgendermaßen aus: Kosten - 5 Euro Zuzahlung x 0,75 (kann auch 0,78 gewesen sein = erstatteter Betrag, d.h. man bekommt nicht die vollen Kosten zurück.

Alle anderen Kassen (u.a. TKK, IKK, DAK) haben mir gesagt, dass es bei ihnen nicht geht, bzw. wenn nur so, dass ich dann voll auf das Kostenerstattungsprinzip umsteige, d.h. alle Rezpete etc. einreichen muss, bzw. selbst wenn ich beim Hausarzt war, müsste ich mir das Rezept trotzdem selbst ausstellen.
Bei der Barmer gibt es halt diese "inoffizielle" Regelung (etwas schriftliches darüber konnten sie mir nicht geben, aber bei meiner Schwägerin funktioniert es schon seit Jahren gut), d.h. man ist normal gesetztlich versichtert, Rezepte bekommt man normal vom Arzt, aber kann zusätzlich noch eigene erstellte einreichen.

Puh, ich hoffe, dass ich das eingermassen verständlich ausgedrückt habe. Im entsprechenden Thread wurde das noch ein wenig ausführlicher diskutiert (wenn mich mein Gedächnis nicht trüg), aber ich habe gerade den Thread nicht auf Anhieb gefunden.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Hoppla-Daisy
13.12.2011, 11:19
Ein herzliches Dankeschön! Dann hat sich das für mich schon erledigt ;-)

Brutus
13.12.2011, 11:23
Und Leute, lasst euch sagen: Brutus hat Recht behalten :-)) (also wenn er jetzt noch Gold, Myrrhe oder Weihrauch bei sich tragen würde, würd ich glatt Kaspar, Melchior oder Balthasar zu ihm sagen... ich mein, so als weiser Mann, ne ;-) )

In diesem Sinne:
http://www.rippenspreizer.de/4images/data/media/271/Xmas-Allergie.jpg

Alles Gute bei den letzten Prüfungen!

Brutus
13.12.2011, 11:33
*grummel* Ich wühle mich hier durch den ganzen Mist, den ich meinem Arbeitgeber noch einreichen muss und oute mich hiermit mal als absolut Unwissende! Da steht da was von "Befreiungskarte der Ärzte" und dass ich die einreichen müsste. Äääääääh.... Gottseidank gibt es Suchmaschinen, und siehe da, die meinen den Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht. Dann steht da "Überleitung KZVK". Äääääääh....
Boah, das nervt mich alles dermaßen. Und meine Approbationsurkunde lässt auch auf sich warten *grummel*.
Also, die Befreiung von der BFA macht eigentlich die Ärzteversorgung für Dich. Wichtig: wenn ihr weniger als 5 Jahre / 60 Monate insgesamt in die BFA eingezahlt habt, könnt Ihr Euch das Geld auszahlen lassen. Am Besten mal mit der BFA telefonieren.
Die KZVK ist die kirchliche Zusatzversorgungskasse, quasi eine betriebliche Zusatzrente. Da zahlt der AG 4% (?) zusätzlich für Euch ein, die bieten aber auch z.B. noch eine Entgeldumwandlung an, die sich u.U. lohnen kann. Weiterhelfen können da die Personalsachbearbeiter oder die KZVK selbst. Die Überleitung ist eigentlich nur für die wichtig, die vorher in einem nicht kirchlichen Haus gearbeitet haben und ihre betriebliche Altersversorgung zur KZVK mitnehmen wollen. Die unterschiedlichen Zusatzversorgungskassen haben da Vereinbarungen, was und wann wohin mitgenommen werden kann...


Habt ihr eigentlich alle was mit eurer Krankenkasse vereinbart? Ich entsinne mich, dass Flausche da irgendwas drüber erzählt hat. War irgendwas mit Kostenübernahme der selbst rezeptierten (höhö, schülerausweisten) Medikamente. Habt ihr da irgendwelche Tipps? Ich hab keine Lust, mich durch soooo viele Beiträge zu suchen :-D
Einfach nachfragen bei Deiner Kasse? Erstens müsste es ja für die Kasse auch sinnvoll sein, weil sie so Kosten einsparen können (HA-Besuch entfällt, etc...). Zweitens kann man ja auch mal andeuten, dass man sich halt sonst anderweitig umsieht. :-)) :-))

Und sorry fürn Doppelpost.

Hoppla-Daisy
13.12.2011, 11:39
Und sorry fürn Doppelpost.
Wenn man Weisen sogar allergieprovotzende Geschenke verzeiht... ;-)

Blauer Engel
13.12.2011, 12:11
Daumen mit drück!!!
Ich stecke schon so mitten im Arbeitsalltag, dass ich zwar immer ab und an mal mitlese, aber kaum zum posten komme.

@brutus: Super! Vielen Dank dafür!

Hoppla-Daisy
13.12.2011, 14:39
Super!!! Da bekomm ich heute Post von der Bezirksregierung, dass noch Unterlagen fehlen würden und die Approbation noch nicht erteilt werden könnte. Hallo? Geht's noch? Dann drückt euch klar aus, verdammt nochmal. In euren tollen Checklisten steht DAS drin:

bei Verheirateten: die Heiratsurkunde oder ein Auszug aus dem für die Ehe geführten Familienbuch; bei Lebenspartnern: aktuelle Bestätigung der zuständigen Behörde über den Partnerschaftsnamen, z.B. Lebenspartnerschaftsurkunde (jeweils amtlich beglaubigte Kopien)

Ich BIN NICHT VERHEIRATET, sondern geschieden. Also gilt obiger Passus nicht für mich! Ich bin quasi wieder ledig, ihr Deppen!

Jetzt darf ich WIEDER zum Amt in der Innenstadt zockeln (welches natürlich am Dienstag geschlossen hat!) und wieder 10 Euronen latzen für diesen Dreck, den ich eigentlich gar nicht bräuchte laut eurer tollen Checkliste!

Mann, Mann, Mann, wo ist die Wand, an die ich meinen Kopf shclagen kann? Ach ja, da isse ja ---> :-wand :-wand :-wand

Nachtrag: Und dann auch noch ne falsche Auskunft bekommen! Das Amt ist natürlich Mittwoch geschlossen, weswegen ich nun erst Donnerstag tätig werden kann. WENN ich da nicht vormittags nen Zahnarzttermin hätte! :-kotz
Also werd ich morgens ganz früh zum Amt flitzen, dann mit heraushängender Zunge zum Zahnarzt wetzen, um dann wie Daniel Düsentrieb zur Bezirksregierung zu fahren, damit ich das da persönlich abgeben kann! :-wand

nikilaus
13.12.2011, 17:00
Hallo Leute,
der erste Tag ist endlich vorbei und es war echt anstrengend! Wie schnell 5 Std verfliegen können! Das Bücherschleppen hätte ich mir auch mal schön sparen können!!!
Und nun zum Wichtigen: Die Prüfung war alles in allem echt ok, der Anfang lief super, aber das Ende hat sich leider etwas zäh hingezogen.

Meine Themen:

Chirurgie:
- Parksinon-Zeichen (weil meine Patientin Parkinson hatte...wollte baer nur grob Rigor, Tremor, Akinesie hören)
- Komplette Knieuntersuchung mit Neutral-Null, Meniskuszeichen, Kreuzbandzeichen

Innere:
- Patient mit Ikterus: Es gibt prä-, intra- oder posthepatischen Ikterus), Differentialdiagnosen, Anamnese (Schmerzen, kolikartig, postprandial), Labor (Hb, Bili, Cholestaseparameter), Bildgebung (Sono, ERCP, Endosono, CT, MRCP), wo sind die Tumoren im Pankreas am häufigsten?
- Komplette Bauchuntersuchung mit Inspektion, Auskultation, Perkussion, Palpation
- Hypothyreose: Wie sieht das Labor aus? Weitere Diagnostik? (Untersuchung, Sono, Szinti & Biopsie bei Karzinomverdacht, TPO-Ak bei V.a. Hashimoto)

Gynäkologie:
- Wann würde man evtl. sekundäre Sectio machen(Patientin hatte Z.n. Sectio)? Hoher Geradstand, Missverhältnis, Querlage. Und wie kann man das untersuchen? Vaginale Tastuntersuchung: Bei hohem Geradstand steht Pfeilnaht gerade, bei Querlage tastet man kleine Teile, Missverhältnis mit Zangemeister-Handgriff. Leopoldsche Handgriffe: Was kann man mit welchem untersuchen und vorführen.
- Wo und wie führt man Trokare bei LSK ein? 1 im Bauchnabel 2 oder drei im UB (rechts, links und evtl. mittig). Was machen die Gynäkologen in dem Haus anders als die Chirurgen? Ähhh, keine Ahnung, bei den Chirurgen war ich nie dabei....anscheinend ist es bei den Chirurgen eine offene (unter Sicht) und bei den Gynäkologen eine geschlossene LSK (nicht unter Sicht). Wann würde man aber eher eine offene machen? Ich habe irgendwas von engen Verhältnissen erzählt, schlanken Patienten, wenn man Angst hat, was zu verletzten....er wollte auf Adhäsionen hinaus...darauf bin ich aber erst sehr spät gekommen.
- Früher hat man zur Sectio ne Längslaparotomie gemacht (meine Patientin hatte eine Längslaparotomie-Narbe), was macht man heute? Pfannenstiel-Schnitt! Und wie eröffnet man den Uterus? Quer!
- Was ist die Gefahr, wenn man nach Sectio spontan entbindet? Uterusruptur!
- Wie hoch ist das Risiko? Anscheinend unter 1% (ich habe keine Ahnung von Prozenten)
- Und wenn der Uterus längs eröffnet wurde? Anscheinend 6%
- Wann würde man evtl. heutzutage den Uterus längs eröffnen? Bei engen Verhältnissen, großem Kind, Zwillingen, ich nannte dann noch die siamesischen Zwillinge, weil er unbedingt noch auf irgendetwas hinaus wollte (da hat der ganze Raum gelacht)...er wollte aber auf Frühgeburten hinaus.....man braucht wohl mehr Platz, weil der Uterus noch nicht so gedehnt ist und die Uteruswand dadurch noch sehr starr!

Gesundheitsökonomie:
- Qualitätsmanagement: Wie läuft das ab? Aufgabe der Führungskräfte, Analyse der aktuellen Qualität, Pla, um es besser zu machen, Umsetzung
- Fehlermanagement: Sollte nicht geahndet werden, damit die Leute es auch melden und sollte der Verbesserung und Fehleranalyse dienen, gibt online-Portale, wo man es anonym melden kann
- Eine Patientin will wissen, ob sie eine Arthroskopie machen soll. Was sagen Sie ihr? Er wollte irgendwie auch Studien hinaus, dass ich da nachschauen soll, wie oft es zur Symptomverbesserung führt etc....ich wusste leider garnicht, worauf er hinaus wollte und habe einfach irgendwas erzählt, bis er aufgegeben hat....

akw
13.12.2011, 17:16
@Nikilaus: Hört sich ja im großen und ganzen recht gut an.
Ok zu Göko kann ich mal rein gar nix sagen... aber der Rest ist doch ganz gut bei dir gelaufen....

Hoffe das mein erster Tag mogen auch gut über die Bühne geht... So langsam aber sicher kommt die riesen Nervosität!!!:-((

nikilaus
13.12.2011, 17:28
Ja, ich war gestern auch mega nervös....für morgen bin ich glaube ich etwas entspannter....
Chirurgie und Innere lief bei mir echt super...da hatte ich ja auch echt mal einfache Dinge....aber als er in Gyn mit der LSK die ganze Zeit rumgefragt hat...puuuh! Ich wusste einfach nicht, was er hören will!
Aber ich hoffe bei dir läuft es morgen auch gut!

akw
13.12.2011, 17:34
Danke, das hoffe ich auch so sehr...