PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treffpunkt für gestresste Pj-ler und UAs



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 [456] 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537

davo
22.09.2020, 12:52
Naja, ich hatte MKG als viertes Fach, und den MKG-Chefarzt als Prüfer. Hab mir deshalb ein MKG-Buch ausgeliehen, bei dem er Koautor ist, und bin mit den beiden MKGlern aus meiner Prüfungsgruppe wichtige Themen durchgegangen. Notwendig wars nicht, aber es hat mich beruhigt. Gerade da ich ein sehr exotisches Viertfach hatte. Bei einem "normaleren" Viertfach hätte ich wahrscheinlich weniger Aufwand betrieben.

Bonnerin
22.09.2020, 16:13
@Markian: Welches Fach hast du denn zugelost bekommen?

Ich hatte ja Ortho, dafür habe ich einmal Endspurt durchgeackert und dann mittels Amboss + Endspurt die Themen ausgearbeitet, die der Prüfer uns genannt hat. Er hatte aber auch gesagt, dass ihm bewusst ist, dass wir alle Ortho nicht als Wahlfach hatten.

Markian
22.09.2020, 19:01
Psychiatrie ist mein 4. Fach. Ich denke da kann man sich tot lernen.

davo
22.09.2020, 19:19
Eigentlich ein recht kompaktes Fach. Es gibt nicht sehr viele wichtige Krankheitsbilder und nicht sehr viele Medikamentenklassen. Rechtliche Aspekte werden gerne gefragt, d.h. es empfiehlt sich, die wichtigsten Punkte des PsychKHG des betreffenden Bundeslandes zu kennen. Der psychopathologische Befund wird auch gern gefragt, ebenso wie die nötigen somatischen Untersuchungen. Ebenfalls wichtig ist die Akutmedikation. Weitere beliebte Fragen: Die Hauptsymptome der Schizophrenie, die Hauptsymptome der Depression, rapid cycling, Definition atypischer Antipsychotika, Clozapin und seine Nebenwirkung(en), Lithium und seine Nebenwirkungen, die Tatsache dass Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter kontraindiziert ist, Frühdyskinesien und Spätdyskinesien, die Therapie von EPS, das Antidot von Benzodiazepinen, Alkoholintoxikation und Alkoholentzug, etc. Für Psychiatrie ist Amboss IMHO ein sehr guter Start - das deckt die Grundlagen eigentlich sehr gut ab. Ich hab mir damals das Fallbuch "50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie" zugelegt, nachdem mich das Fach ja fasziniert, aber fürs M3 ist das eigentlich übertrieben. Selbst für das Wahlfach. Für das Viertfach sowieso. Meine zwei Mitprüflinge, die Psychiatrie als Viertfach hatten, haben sich mit Amboss vorbereitet und waren dadurch eigentlich echt gut vorbereitet.

Aber, wie immer im Leben, hängt viel davon ab, wie sehr du Sicherheit liebst, wieviel Risiko du bereit bist einzugehen, usw. Die Altprotokolle werden dir bestimmt helfen. Achte u.a. auch darauf, ob dein Prüfer einen Unterschied macht zwischen Wahlfach und Viertfach.

Arrhythmie
22.09.2020, 20:25
Leute, ich hab echt das Gefühl, dass das PJ einen Teil meiner Seele (mit)genommen hat :-oopss Ich erwische mich immer wieder bei dem Gedanken daran, dass ich in 10 Jahren oder so, nach dem Facharzt ja auch einfach wieder in die Beratung gehen kann. Warum auch nicht mit meiner Doppelquali.
Keine Ahnung, ich hab mich das nie gefragt bisher... Aber aktuell... Hm. Einfach nur: Hm. Ernüchterung. Ich war mal so `ne Maschine und so motiviert. Mittlerweile überlege ich, ob ich nicht einfach Labormedizin oder sowas machen soll ^^ Aber soweit bin ich noch nicht so ganz.
Dabei hab ich jetzt tatsächlich 3 Jobangebote. Bin also in einer guten Position. Aber ich hab einfach grad gar keinen Bock mehr :-/

Ich war noch nie so unmotiviert während meiner Medizin-Zeit wie jetzt. Früher freiwillig immer länger geblieben, immer mehr gemacht als gemusst, es war alles faszinierend, egal wie kacke manche Leute waren oder wie müde ich war.... Heute... Einfach keine Lust mehr. SO war ich NIE!
Was ist nur los? Ich kenne mich gar nicht mehr.

Bonnerin
22.09.2020, 20:31
Ich könnte jetzt sowas labern wie „ach, das geht schon wieder vorbei“, aber ich bin mir nicht sicher. Ich plane ja schon seit Jahren den Exit. Aber inzwischen haben die meisten Leute aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, die im Dunstkreis Gesundheitswesen hängen null Bock und wir machen alle irgendwas von wegen Zweitstudium/Forschung für die Habil (und dann die Klinik maximal reduzieren)/Praktika um woanders Fuß zu fassen. Labormedizin/Viro etc. haben aber so minimalen Patientenkontakt, das ist schon sehr attraktiv.

Ist glaube ich ziemlich normal, nach dem Studium die Schnauze voll zu haben. Stört doch auch keinen, wenn du die Doppelquali für dich und andere dann gewinnbringend einsetzen kannst!

Melina93
22.09.2020, 20:31
Psychiatrie ist mein 4. Fach. Ich denke da kann man sich tot lernen.

Ich hatte auch Psychiatrie als Viertfach. Wir haben als Gruppe mit Fallbüchern gelernt und uns vor allem auf die Klassiker (Depression, Schizophrenie, Angst-und Panikstörung, Alkoholabusus, Zwang, Medikation, rechtliche und gerontopsychiatrische Aspekte) fokussiert. Hat dicke gereicht. Ich würde mich da gar nicht so in Kleinigkeiten verlieren. Wichtig sind die Notfälle (also Suizidalität, Intoxikation, Delir, Serontoninsyndrom, Malignes neuroleptisches Syndrom) und dass du zu den wichtigsten Erkrankungen halt was sagen kannst.
Das ist ein sehr dankbares Viertfach, glaub mir! Das wird schon :)

Arrhythmie
22.09.2020, 20:36
Ja die Geschichte mit dem Zweitstudium hab ich hinter mir *müdes Lächeln*

Naja. Dann wirds nach dem Facharzt evtl. doch wieder der Rückweg in die Wirtschaft/Beratung. Außer ich finde meine verlorene Motivation irgendwann wieder. Selbst mein Mann hat schon gesagt: "Was ist los mit Dir?
Ja. Kein Plan. Was soll ich sagen. Irgendwas ist echt kaputt gegangen.
Ich hoffe nur inständig, dass ich wieder Freude finde. Jetzt darf ich erstmal lernen... *doppelte Freude* Lol.

Arrhythmie
22.09.2020, 20:39
Ich hab tatsächlich jeden ausgelacht früher, der mir mit Labormedizin oder sowas ankam. Mittlerweile denke ich: Joa, das hat seine attraktiven Seiten. Ich stell mir das chillig vor (aber evtl. ist diese Vorstellung auch absoluter Quatsch, I don`t know)

Markian
23.09.2020, 10:11
Mir geht es ganz genauso Arrythmie. Ich sitze hier vor meinem Schreibtisch und denke mir warum hast du das gemacht. Bei mir schwingt da auch ein bisschen Angst vor dem Berufsstart mit. Ob man dem gewachsen ist und ob man das alles schaffen kann. Ich sitz momentan auch im Tief.

Zanza
23.09.2020, 10:13
Arrhythmie, mir ging es nach dem Studium bzw. gegen Ende des PJs ganz genauso. Ich habe dann ein Jahr komplett patientenfern in der Forschung gearbeitet und bin dann wieder in die Klinik und bin jetzt sehr zufrieden - vergleichsweise gute Arbeitsbedingungen, nettes Team, überwiegend sehr angenehme Arbeitsatmosphäre und jetzt gegen Ende der Weiterbildung habe ich auch etwas meine Nische gefunden und kann mich auch Richtung Forschung, Lehre etwas austoben und habe auch Freistellung immer wieder dafür, sodass ich auch immer mal wieder Wochen ohne Patientenkontakt habe. Für mich persönlich sehr gut so - so kann ich mir durchaus auch die nächsten Berufsjahrzehnte vorstellen!

Arrhythmie
23.09.2020, 20:57
Zanza, in welchem Fach bist Du gelandet?

Markian, ich weiß auch grad gar nicht wie ich lernen soll... Bin so unmotiviert.

Zanza
24.09.2020, 18:29
Pädiatrie an einer Uniklinik - jetzt kein klassisches Fach ohne Patientenkontakt 😅 Aber für mich persönlich super und eben mit diesen „Auszeiten“ durch Forschung sehr angenehm und abwechslungsreicher als eh schon.

anni94
28.09.2020, 09:37
Mein Prüfungstermin ist erst Mitte/Ende Dezember, der letzte mögliche Prüfungstermin überhaupt. Und als kleines Schmankerl hab ich als 4. Fach Pädiatrie. Auf mein "Glück" bei solchen Auslosungen konnte ich mich noch immer verlassen :-?
Lernen seh ich aktuell noch nicht ein, ich hoffe noch zwei, drei Wochen was für die Doktorarbeit machen zu können. Dann gehts los mit dem Lernen. Meine Freunde sind alle schon bis spätestens Mitte November dran, die sind natürlich schon heftig am Ackern.

Arrhythmie
28.09.2020, 09:42
Hm. Bin in der 2. Novemberwoche dran.

Hab am Donnerstag letzte Woche erst so richtig begonnen und Sonntag erstmal Pause. Seit heute wieder dran. Keine Ahnung ob mir die Zeit reichen wird.
Aber auf Mitte/Ende Dezember hätte ich auch keine Lust.

elastic
28.09.2020, 12:47
bis Mitte November reicht es dicke :)

Arrhythmie
28.09.2020, 15:40
Ja, vermutlich.

Meine Prüfer haben sogar eingeschränkt, vor allem der Chirurg, der echt nur allgemeinchirurgisches Zeug fragen wird. Sehr beruhigend, kein UCH/Ortho. Bin sowas von erleichtert darüber.

Mukopolysaccharid
28.09.2020, 18:39
noch 5 wochen. dann urlaub. dann letztes tertial! kanns kaum erwarten. find teilweise echt ätzend. an manchen tagen frage ich mich auch, ob ich nicht was anderes hätte studieren sollen. als wäre die arbeit für ärzte nicht schon stressig genug. nein, man muss sich auch ständig von Patienten beschimpfen lassen. was kann ich dafür, wenn du bzw. deinte tochter den rettungsdienst morgens um 6 rufst, weil du auf der Toilette Angst bekommst, dann noch den Schlafanzug an hast, und um 11 wieder entlassen wirst, weil du gesund bist, deine Tochter aber nach Anruf Verspätung hat und du dann eben immer noch den Schlafanzug an hast?!! denken die Leute, hier gibts Handtücher und nen Kleiderbasar?
die nächste meckert rum, ob das in Deutschland üblich sei, dass man beim Hausarzt ohne Termin nicht mehr kommen darf?!!! Sie war jetzt schon 2 mal beim Hausarzt OHNE Termin, und jetzt meínte er, das nächste Mal ginge das nicht mehr. Was sie denn bitte dann machen soll. ...ich würde ja das Handy, dass ich zum spielen benutze, einfach nehmen, und die Nummer des Hausarztes davor mal anrufen. Scheint aber im Ausland wohl anders zu funktionieren.

jmdn
30.09.2020, 16:19
Wisst ihr zufällig, ob die Prüfung 2- oder coronabedingt 1-tägig stattfindet?

Heerestorte
30.09.2020, 16:20
Das kommt auf dein Bundesland bzw sogar deine Uni an.
Wir werden nur einen Tag geprüft.