PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 [123] 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Reflex
25.11.2012, 13:09
Kürbispfanne mit Esskastanien und Zwiebel

Zutaten für ca 3 bis 4 Personen:
800g Kürbis z.b. Hokkaidokürbis
Salz
250 g Maronen
5-6 rote Schalotten
1/2 Bund Thymian
3El Butter
Pfeffer
Ingwerpulver
Muskat

Maronen mit einem Messer kreuzförmig einritzen und auf einem Backblech bei 200Grad im Ofen 20min backen. Dann schälen und weg stellen. Kürbis schälen, aushöhlen und in mundgerechte Stücke kleinschneiden. Anchließend im kochenden SalzWasser ca. 5 min blanchieren. (vorsichtig! nicht zu lange sonst wird der Kürbis hinterher matschig) Anschließend durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen. Die Maronen zum Kürbis geben. Die Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Mit Butter in einer tiefen Pfanne glasig dünsten. Kürbis und Maronen hinzu geben. Thymiansteängel hinzu geben und das ganze unter gelegentlichem Wenden 10-15min braten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Ingwer abschmecken und heiß servieren.


Knollensellerieschnitzel

Mehl,
1 Ei
ein Schluck Milch
Paniermehl
1 Knollensellerie
Butterschmalz
Salz
Pfeffer

Knollensellerie schälen und in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Ei mit einem Schluck Milch verquirlen.
Drei Tiefe Teller nehmen. In den ersten Einwenig Mehl geben, in den zweiten das Ei/Milch Gemisch und in den dritten einwenig Paniermehl. Erst die Knollensellerie in Mehl wenden, dann durch das Eigemisch von beiden seiten tunken und dann in Paniermehl wenden. Die panierten Schnitzel in einer Pfanne, wo Butterschmalz zerlassen wurde von beiden Seiten insgesamt 10 min braten. Kurz vor Ende mit Salz und Pfeffer würzen.


Das gab es gestern Abend bei uns. War sehr lecker. Fleisch gibt es bei uns nur noch zwei mal die Woche. Ich bin deshalb gerade auf der Suche nach haupsächlich vegetarischen Gerichten. Derzeit koch ich viel mit Kürbis, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Möhren und Sellerie.

sodbrennen
25.11.2012, 17:28
@ Erdbeermond: Rosinen nicht vergessen :-love.
Ich streiche den Apfelstrudel übrigens während des Backens ab und zu mit Butter ein, damit er schön braun wird.:-)

Fr.Pelz
26.11.2012, 22:02
@Reflex, die Kürbispfanne wird nachgekocht!!!

Kennt ihr den Frühstücks- oder auch Kandiskuchen, den es zu kaufen gibt? Hab den heute selber gemacht, schmeckt auch sehr gut.
500g Mehl, 400g Zucker, 1 Beutel Lebkuchengewürz, 3 EL Kakao, 1Pck Backpulver, 4 EL Öl, 500ml Milch mischen, gut rühren und 50min bei 180Grad backen. Der Trick ist, dass der Ofen NICHt vorgeheizt wird. Kann man nach der Hälfte der Backzeit mit Hagelzucker bestreuen oder auch nach dem Backen mit Kuvertüre überziehen. Danach gut verstauen, an der Luft wird er schnell trocken.
Und dann lecker zum Kaffee sich ein Stück mit Butter genehmigen :-)

Janny
27.11.2012, 17:18
Das gab es gestern Abend bei uns. War sehr lecker. Fleisch gibt es bei uns nur noch zwei mal die Woche. Ich bin deshalb gerade auf der Suche nach haupsächlich vegetarischen Gerichten. Derzeit koch ich viel mit Kürbis, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Möhren und Sellerie.

Hallo Reflex,
falls du noch fleischlose Ideen brauchst, pm an mich, da werden sie geholfen! Nur mit obergesundem, fettarmen und stets vollwertigen Dingen kann ich nicht dienen :-winky

Laelya
27.11.2012, 19:20
Wer abends auf Kohlenhydrate verzichten will, hier ein tolles Rezept:

Herzhafte Muffins

Zutaten
1/2 TL Salz
1/4 TL Natron
200 g gemahlene Mandeln
75 g Magarine oder Öl
4 Eier
100g Streukäse
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
Frische Kräuter
Getrocknete Tomaten nach Bedarf

Zubereitung
1. Eier trennen
2. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
3. Eigelb, Magarine und das restliche Salz 1-2 Minuten schaumig schlagen
4. Natron und die gemahlenen Mandeln unterrühren
5. Knoblauchzehen und Zwiebeln Würfeln und leicht anbraten
6. getrocknete Tomaten kleinschneiden
7. frische Kräuter Hacken
8. alles unter die muffinmasse heben (auch den Käse)
9. Eiweiß vorsichtig unterheben
10. auf 12 Muffinsformen verteilen

Bei 150°C ca 20 min backen

Gabs gerade bei uns. Und sind voll lecker

Feuerblick
27.11.2012, 19:32
Klingt gut. Ich hab vom Plätzchenbacken sowieso noch Mandeln und Co übrig. :-)

Laelya
27.11.2012, 19:34
Kannst auch jegliches Gemüse rein machen. Bei uns kommen oft noch Mais und Erbsen mit rein (wenn denn die insulindiät mal pausiert wird ;-) ) weil mein Mann auf die steht.
Also ist sehr wandelbar. Ich mag den Biss den es durch die Mandeln hat

Zanza
27.11.2012, 22:58
Habe gestern zum Nachtisch nach dem Schweinefilet mit Rotwein-Brombeer-Schoko-Sauce, karamellisierten Kartoffeln und Feldsalat mit Granatapfeldressing das genialste Mousse au chocolat gemacht:

Für 4 Leute (die nicht mehr ganz so viel Hunger haben sollten) 300 g Schokolade im Wasserbad schmelzen, 6 Eiweiße steif schlagen, Schokolade abkühlen lassen (ab und zu mal rühren, damit es schön flüssig bleibt) und Eischnee unterheben. Dann noch ein paar Stunden in den Kühlschrank und es war soooooo lecker!!! Farbenfroh dekoriert mit Himbeer und Physalis.
Geht wohl mit allen möglichen Schokoladensorten, hatte gestern Zartbitter-Milka. Weihnachten gibt es dann dreierlei Mousse, Zartbitter, Vollmilch und mit Orange oder so. Oder viererlei. Oder so.



edit: Die Freundin, die ich zum Essen eingeladen hatte, steht auf Schokolade ;)

Laelya
27.11.2012, 23:18
Oh ich hab auch ein geniales Mousse aux chocolate Rezept. Moment ich kopiere es aus meinem Rezeptbuch

Zutaten
3 Blatt Gelatine
150 g weiße Kuvertüre
3 Eier
40 g Zucker
1 Vanillezucker
200 g Schlagsahne

Zubereitung
Eier trennen.
Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und unter die Eigelbmasse rühren.
Gelatine hinzufügen.
Sahne und Eiweis getrennt von einander schlagen und unter die Eigelbmischung heben.
In Gläser abfüllen und 3h im Kühlschrank ruhen lassen.

Ich benutze aus Bequemlichkeit gelatinefix, war glaube ich ein Beutel oder so.
Und Warnung es St extrem süß und suchtbringend. Wir machen es nur noch ohne zucker. Geht natürlich mit jeglicher schoki ;-)

Gast26092018
01.12.2012, 20:43
Wisst ihr worauf ich jetzt Lust hätte? auf einen Bananenpudding, amerikanische Art (http://www.chefkoch.de/rezepte/741371176740986/Bananenpudding-amerikanische-Art.html):-love :)
Vielleicht probier ich das mal aus*grübel*

epeline
02.12.2012, 22:16
wenn maximus das macht, kann ich auch mal ^^

hat jemand von euch schon mal bananenbrot gebacken?
ich hab das in australien oft gegessen und in den usa gabs das auch im supermarkt.
das war soooooo lecker! ich könnte mich da rein setzen!
vielleicht hat da jemand ein originalrezept als urlaubsmitbringsel?

Keenacat
02.12.2012, 22:25
hat jemand von euch schon mal bananenbrot gebacken?

Ich hasse ja Bananen, aber als der Ex noch da war, lagen öfter mal welche rum. Da hab ich das gebacken:
http://smittenkitchen.com/blog/2006/11/speckled-for-the-freckled/
Ess ich selbst nicht, war aber ein instant-Hit bei allen anderen. Meine Schwester hat das glaub ich inzwischen hundertmal gebacken. :)

McDübel
02.12.2012, 22:35
Ich hasse ja Bananen, aber als der Ex noch da war, lagen öfter mal welche rum. Da hab ich das gebacken: (......) Meine Schwester hat das glaub ich inzwischen hundertmal gebacken. :)

Ist dein Ex jetzt mit deiner Schwester zusammen? :-oopss :-wow *scnr*

Laelya
03.12.2012, 15:58
nochmals für alle die abends auf kohlenhydrate verzichten müssen, aber sich dennoch was leckeres süßes gönnen möchten:

Waffeln:
reicht für 3 Waffeln (machen echt satt)

2 Eier
3 EL Mandelmus
Stevia o.ä. nach Bedarf

Zubereitung:
Eier trennen
Eigelb und Mandelmus verrühren
Süßen nach Bedarf
Eiweiß schlagen und unter die Masse heben
3 Waffeln ausbacken

hätte euch gerne noch ein Bild gegeben, aber leider sind die vor 10 Minuten gemachten Waffeln restlos aufgegessen worden ;)

Nurbanu
03.12.2012, 21:00
Backen ohne zu backen:

Waffeln
Schlagsahne & Sahnefest
Schmand
Kirschgrütze


Waffeln in einer Form auslegen. Sahne schlagen und anschließend mit Schmand verrühren. Auf den Waffeln verteilen. Kirschgrütze darüber verteilen. Einen Tag ziehen lassen. Lecker :-))

Thunderstorm
12.12.2012, 18:14
Geschmortes karamellisiertes Gemüse mit Huhn nach Paleoart

Vorbereitung
1 rote halbe Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Tomaten, Paprika, Zucchini, Aubergine, Brokoliröschen, ganz wenig Fenchel, Schwarzwurzeln (aus dem Glas) und Artischocken (auch aus dem Glas) kleinschneiden. Hühnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden; ca. 250 ml Hühnerbrühe bereit stellen; 4 Mandarinen auspressen (Saft wird benötigt); 5-10 kleine Stücke eingelegten Kürbis.

Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und das komplette Gemüse scharf anbraten, mit Hühnerbrühe ablöschen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit weitgehend aufgebraucht ist. Mit Pfeffer, Limettensaft und ein wenig Chili sowie Ingwer würzen. Mandarinensaft dazugeben und weiter köcheln lassen (der Mandarinensaft "karamellisiert" die Zutaten). Kürbisstücke und etwas Kürbissud dazugeben. Wer mag kann das Ganze noch mit einem Schluck spanischen Likörwein marinieren.

Guten Appetik :-)

Gast26092018
13.12.2012, 07:17
Kennt jemand eine geniale Hähnchenmarinade mit Honig etc.?
Was haltet ihr von diesem (http://www.chefkoch.de/rezepte/1182871224338646/Marinade-fuer-Haehnchen.html) hier:-nix Ist zwar aufwändig, aber könnte durchaus gut schmecken...

Rhiannon
13.12.2012, 09:30
Kennt jemand eine geniale Hähnchenmarinade mit Honig etc.?
Was haltet ihr von diesem (http://www.chefkoch.de/rezepte/1182871224338646/Marinade-fuer-Haehnchen.html) hier:-nix Ist zwar aufwändig, aber könnte durchaus gut schmecken...


Klingt doch nicht so schlecht. Ich versteh nur nicht ganz, was daran aufwändig ist: Sachen zusammenrühren, ruhen lassen und gut. Und die Zutaten sind jetzt nicht sooooooo außergewöhnlich. Könnt ich aus dem Stand machen, sind alles Zutaten, die hier eigentlich immer da sind.

Gast26092018
13.12.2012, 09:40
hmm...ja, eigentlich ist es wirklich nicht aufwändig. Da magst du recht haben:-))
Aber ich müsste einige Dinge neu kaufen: Weißwein, Sojasauce, Balsamico, Chilischoten. Aber sonst müsste ich alles da haben. Einen Pinsel bräuchte ich auch noch

Malisa
13.12.2012, 10:07
So ich lass euch mal an meinem absoluten Lieblingsweihnachtsdessert teilhaben ;-), allerdings habe ich statt Birnen ein Glas Schattenmorellen genommen.

Lebkuchenparfait mit Rotweinbirne

Für das Parfait: 1 TL Lebkuchengewürz, 100 g Lebkuchen mit Schokolade ohne Oblaten, 2 Eigelb, 125 ml Milch, 1 Vanilleschote, 75 g Zucker, 4 cl Rum (braun), 250 g Schlagsahne Früchte: (Rotweinbirnen) 8 Birnen, 100 g Zucker, ¼ Liter Wein (rot), 125 ml Portwein (rot), 125 ml Orangensaft, 3 Zitronen (den Saft), 6 cl Likör (Cassislikör), etwas Zimt (ganz), 2 Nelken

Zubereitung

Lebkuchenparfait:
Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. Milch mit der Vanilleschote aufkochen, ca. 15 Minuten ziehen lassen, etwas abkühlen lassen.
Zucker und Eigelbe schaumig aufrühren, die Vanillemilch mit dem Lebkuchengewürz in die Eigelbmasse sieben und verrühren.
Alles über Wasserdampf warm schlagen, bis ca. 65° C. Im Eisbad kalt schlagen bis eine dickliche zähe Creme entsteht. Den Rum, die gewürfelten Lebkuchenwürfel unterheben, dann die festgeschlagene Sahne unterziehen. In Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden frieren.

Rotweinbirne:
Birnen (kleine Abate, Williams, Santa Monica o.ä.) Kerngehäuse ausstechen oder halbieren und ausbohren.
Zucker karamellisieren. Karamell mit Rot- und Portwein ablöschen und auflösen. Orangen- und Zitronensaft, Gewürze zugeben, etwas Zitronenschale zubereiten wie bei Glühwein.
Die geschälten und vorbereiteten Birnen einlegen, Cassis zugeben, langsam garen, dabei wenden, damit die Birnen gleichmäßig rot werden. Den Sud mit etwas angerührter Stärke leicht binden und durchsieben.

Zum Servieren einen Saucenspiegel auf einen großen Teller gießen, das Parfait darauf setzen, eine halbe Birne unten glatt abschneiden, dass sie stehend neben das Parfait gesetzt werden kann. Puderzucker über den Teller sieben, evtl. noch etwas Schokoladensplitter darüber verteilen.