PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 [155] 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

McDübel
29.11.2013, 15:58
Ja, ohne alles. Mag ich so am liebsten. Rosinen esse ich nur als Schokorosinen und Hagelzucker? Ne...irgendwie nicht meins. Ich werde morgen an entsprechender Stelle posten, ob mir dieser Zopf gelungen ist. Ick freu mir! :-)

epeline
29.11.2013, 16:28
Das ist auch so ein Unteschied Deutschland-Schweiz. Die Schweizer essen ja gaaanz viel Hefezopf. Aber hier eben immer ohne Zucker oder Rosinen oder so, dafür gern mit Käse oder Schinken pikant belegt. Hab ich verdammt gern :-love

Oh ja, diese Butterzöpfe hatte ich auch gernee als Wanderproviant dabei :)

Muriel
29.11.2013, 16:54
Nur die frische Hefe ist die wahre

Oh nein, das sehe ich anders :-D dachte ich früher auch immer, aber erstens sehr viel unnütze Arbeit damit und zweitens immer ein stechender Hefegeschmack, den man mit der Trockenhefe nicht hat. Aber ist ja auch egal, Hauptsache einem selber schmeckt es :-)
Ich werde morgen früh einen Hefeguglhupf backen mit Korinthen und Mandeln. Bin mal gespannt, da ich Guglhupf bisher nur als Rührteig kannte aber vor kurzem las, dass er ursprünglich immer mit Hefeteig gemacht wurde.

Relaxometrie
30.11.2013, 10:47
Eine Frage zum Hefezopf-Rezept:


Einfach alles zusammenkneten, 30-60min im warmen Ofen gehen lassen, zum Zopf flechten, mit Ei bepinseln, damit die Farbe schön wird, bei 180Grad 30min in den Ofen.
Wovon hängt es ab, wie lange ich den Teig im warmen Ofen gehen lasse? Wenn nach 30 min noch kein Mengenzuwachs erkennbar ist, einfach noch drin lassen?
Und für das Bepinseln mit Ei nehme ich nur das Eigelb, oder?

Der Teig steht seit 15 min im warmen Ofen.......ich bin gespannt auf das Ergebnis :-D
Ich habe ja kaum Übung im Backen, aber das Hefezopf-Rezept klang machbar :-))

Fr.Pelz
30.11.2013, 11:05
Huhu, ich antworte mal, ich hoffe Muriel ist mir nicht böse:
Ja üblicherweise sagt man, der 'Teig sollte sich sichtbar vergößert haben. Das muss aber nicht das doppelte sein.
Wichtig ist immer, dass man den Teig nach dem ersten Gehen nochmal durchknetet (die Luftblasen rausdrückt) und dann in Form bringt/belegt o.ä und dann nochmal etwas gehen lässt.
Am Allerwichtigsten ist bei der ganzen Geherei aber: nicht zu heiß. Man muss sich nicht bemühen, die Milch vorher auf 30 Grad zu bringen, wenn man den Teig dann im 50° warmen Ofen stehen lässt. Am besten ist es, je nach Ofen, ihn auf 50°C hochzuheizen, dann offen stehen zu lassen und wenn er etwas abgekühlt ist, den Teig rein tun.

edit: Achso, je normalerweise wird nur das Eigelb genommen, ich vermische es immer mit einem Schluck Milch, das wird schön goldbraun.

Muriel
30.11.2013, 11:07
Das segne ich ab ;-) Ich habe heute morgen den Guglhupf gebacken, ist super geworden und fast über die Form gegangen ;-)

Relaxometrie
30.11.2013, 11:30
Danke, Fr. Pelz und Muri fürs Antworten und Absegnen :-))

Der Stand der Dinge:
Der Teig hat sich sichtbar vergrößert und ich wollte ihn in drei Teile teilen, um einen Zopf zu flechten. Leider war er so klebrig, daß das irgendwie nicht von Erfolg gekrönt war. Da ich null Mehl zum Kneten übrig hatte, habe ich den Teig dann auf zwei Kastenformen verteilt, mit Eigelb bestrichen und zum Backen in den Ofen gestellt.
Das müsste ja vom Geschmacksergebnis so werden, wie es der Zopf geworden wäre. Beim nächsten Mal denke ich dran, etwas Mehl zum Kneten übrig zu lassen, oder schlicht und ergreifend mehr als ein kg zu kaufen ;-)

Solara
30.11.2013, 11:42
Ich mag fri.edas ge.nialen hef.ezopf von Che.f.ko.ch - völlig simple, schmeckt super und ließ sich auch hübsch flechten (also falls noch jemand ein rezept suchen sollte) - allerdings habe ich jetzt nicht die von euch geposteten Rezepte damit abgeglichen, vielleicht sind die sehr vergleichbar.

Miss
30.11.2013, 12:26
Das tut sich wahrscheinlich alles nichts, ich hab mir das Rezept ja auch nicht selber ausgedacht :-nix Muris Variante ist wahrscheinlich ein bißchen einfacher (keine Kritik :-) ), aber ich arbeite total gern mit frischer Hefe und mag auch den Geruch, von daher...solange es schmeckt :-)

Wie schon Fr.Pelz sagt, der Ofen darf nicht zu heiss sein. Ich heize auf 50° vor, mach dann aus und stell etwas später den Teig rein. Bei dem Rezept, das ich gepostet habe, soll der Teig eigentlich 1,5-2 h gehen...und aufs Doppelte ist auch kein Muß, aber er geht wirklich ordentlich auf.

Muriel
30.11.2013, 12:27
Für Relaxo jetzt zu spät, aber dennoch eine Anmerkung noch: wenn man den Hefeteig in einer Form backt, ist es sinnvoll, kurz vor Ende der Backzeit den "Zopf" aus der Form zu holen und dann erst mit Ei zu bestreichen. Dann wird er rundherum schön braun glänzend.

Relaxometrie
30.11.2013, 19:49
Der Kastenformhefezopf schmeckt sehr gut!!! Trotzdem würde ich ihn das nächste Mal gerne in Zopfform flechten.
Findet Ihr den Teig nicht total klebrig? Wie geht Ihr da vor? Einfach die Hände und die Arbeitsfläche mit ausreichend Mehl beschichten und loslegen?

Muriel
30.11.2013, 19:52
Genau. Und besser initial zu klebrig als zu fest. Denn Mehl einarbeiten geht problemlos, Flüssigkeit hinzufügen geht garantiert schief.

McDübel
01.12.2013, 05:35
So, mein erster Hefezopf. Wehe jemand lästert über diesen strammen Kandidaten hier!

Da mein Ofen ziemlich gut heizt, habe ich ihn nur 30min. und bei 160° dort gelassen. Der Teig ist zuvor richtig gut aufgegangen. Habe ihn aber auch fast 2h gehen lassen. Und auf dem Blech lag er dann quer. :-))

Bei mir hat er nach nicht mal 10min. schon gut Farbe gehabt. Geht das bei Dir auch so schnell, Miss? Hatte ja schon Schiss, dass er mir "schwarz" wird. Habe ihn deswegen auch nur 1x eingepinselt. Aber gut, beim Bäcker sehen die ja nicht unbedingt anders aus...

Geflochten habe ich ihn aus 6 Strängen. Dachte, ich erhöhe mal den Schwierigkeitsgrad. :-D :cool:
Gut, ein bisschen unförmig isser ja schon...aber nu...

Schmecken tut er auch sehr gut! Evtl. würde ich beim nächsten Mal vielleicht noch nen Tütchen Vanillezucker dazu geben...

@Miss: *High Five* ;-)

Kandra
01.12.2013, 08:11
So, jetzt poste ich doch auch mal ein, von Maxi inspiriertes, leckeres und schnelles Gericht :)

Blumenkohl in Sesammus-Frischkäse-Soße:

gefrorener Blumenkohl
Sesammus (Tahina)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
ggfs eine Hand voll Schinkenwürfel
Frischkäse
Milch
Salz
Pfeffer
Fladenbrot

Den Blumenkohl nach Verpackungsangabe in Salzwasser aufkochen und garen.
In der Zeit die Zwiebel und den Knoblauch klein schnippeln und die Schinkenwürfel in Greifnähe stellen.
Für die Soße benötigt man eine kleine Müslischale. 1/4 Packung Frischkäse und einen Schluck Milch hineingeben und mit einem Teelöffel 1-1 1/2 TL Sesammus zugeben und vermischen. Das Sesammus ist sehr zäh, also kräftig rühren ;) Mit Salz und Pfeffer ordentlich würzen.
Zwiebeln, Knoblauch und Schinken kurz (!) anbraten, dann den Blumenkohl dazu geben und mitanbraten.
Soße drüber gießen und ordentlich durchmischen.
Fertig :)

Dazu habe ich Fladenbrot gegessen, man kann vermutlich auch einfach normales Brot dafür nehmen.
Das ganze dauert insgesamt keine 10 Minuten, quasi eigentlich nur die Zeit, die der Blumenkohl fürs gar werden braucht. Perfekt fürs schnelle Mittagessen also :)

Miss
01.12.2013, 18:12
So, mein erster Hefezopf. Wehe jemand lästert über diesen strammen Kandidaten hier!

....

@Miss: *High Five* ;-)

Würde ich aber auch sagen :-) sieht doch super aus :-top

ehemaliger User_25062015
01.12.2013, 18:25
Oooh Oliiiiiiviia! Nu musst mir nur was davon abgeben, dann sind wir Freunde. :-))
Sieht aber echt gut aus. :-top

Fr.Pelz
01.12.2013, 20:01
McDübel - sieht super aus. Wenn mir Sachen zu dunkel werden, leg ich immer ein Stück Alufolie drüber.

McDübel
02.12.2013, 16:19
Danke! :-blush

McDübel
03.12.2013, 12:14
Was kocht Ihr eigentlich so an Weihnachten? :xmas:

Miss_H (?) hatte doch mal so einen Vorschlag gemacht, evtl. einen "Weihnachtsessen-Thread" zu eröffnen...? Fänd ich ja gut! :-dafür

Ich würde mich gerne dieses Jahr an einem 3-Gänge-Menü versuchen wollen. Habe aber noch so gar keinen Plan und evtl. kann man ja dann die/das ein oder andere gepostete Idee/Rezept hier "klauen" bzw. sich sein Menü entsprechend zusammenwürfeln...

Besteht da Interesse auf Eurer Seite?

Muriel
03.12.2013, 12:46
Ham wa schon :-)http://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?t=25933