PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 [177] 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Lava
17.03.2014, 14:14
Babaganoush.

Lecker!

Lava
17.03.2014, 16:03
Hier etwas, was ich gestern mal wieder gemacht habe. Natürlich auch aus meinem Lieblingsrezeptemagazin geklaut :-D

Auberginen/Tomaten in Filoteig vegetarisch/mit Wursteinlage :-))

Zutaten

1 Packung Filoteig (ca. 250g)
ein gutes stück Butter
1 Packung Ricotta (500g)
1 bis 2 Auberginen
2 große Fleischtomaten
1 Knoblauchzehe
(Frischer) Thymian
Geriebener Hartkäse
Olivenöl
Salz, Pfeffer, geriebene Zitronenschale, etwas Zitronensaft, evtl. Langpfeffer
und für die nicht-vegetarische Variante empfehle ich eine gute kleine Salami, gerne auch Paprikasalami

Zubereitung

Die Aubergine in Scheiben schneiden und zusammen mit der halbierten Knoblauchzehe in einer Pfanne mit Olivenöl braten.
Tomate ebenfalls in Scheiben schneiden.
Den Filoteig in schichtweise in eine Auflaufform geben, zwischen jede Lage flüssige Butter pinseln.
Den Ricotta mit etwas Zitronensaft und -schale sowie Salz und Pfeffer mischen, auf dem Filoteig verteilen. Mir persönlich gefällt auch etwas zerstoßener Langpfeffer im Ricotta.
Wer Wurst mag, schneidet die Salami in Scheiben und verteilt diese über dem Ricotta.
Darüber abwechselnd die Tomaten- und Auberginenscheiben schichten.
Zum Schluss noch gezupfte Thymianblätter und etwas geriebenen Hartkäse über allem verteilen.
Für 15 Minuten bei 180° Umluft in den Ofen :-top

27094

Miss
17.03.2014, 16:53
Der Artischockenversuch ist voll in die Hose gegangen. Hatte 3 grosse Köpfe, von denen jetzt nur noch ein kümmerlicher kastaniengrosser Rest übrig ist und schmecken tun sie leider nach garnix.

:-nix
Hast Du die so lange gekocht, bis nur noch das übrig war? Also, ich kann völlig nachvollziehen, daß einem das nicht schmeckt oder einem der Aufwand es nicht wert ist, aber mir ist nicht wirklich klar, wie man das versauen kann? :-nix (nicht böse gemeint, nur verwundert -weil einfach nur rein in den Topf, garen...aufwendig mit viel Blattabfall essen :-nix)

Lava, sieht auch sehr lecker aus!
Ich werde gleich mal das Auberginenrezept ausprobieren, welches neulich gepostet wurde...und ähnlich die Zucchinispaghetti mit Tofu-Bolo machen...gestern zu spät gesehen, daß ich nur noch eine klägliche getrocknete Tomate übrig habe. Frisches Brot wäre eigentlich zu den Auberginen nett. Muß ich wohl noch mal los.

tortet
17.03.2014, 17:22
:-nix
Hast Du die so lange gekocht, bis nur noch das übrig war? Also, ich kann völlig nachvollziehen, daß einem das nicht schmeckt oder einem der Aufwand es nicht wert ist, aber mir ist nicht wirklich klar, wie man das versauen kann? :-nix (nicht böse gemeint, nur verwundert -weil einfach nur rein in den Topf, garen..

Das Ergebnis war einfach enttäuschend. Musste viele von Blättern entfernen, weil sie zäh und stachlig waren, und der Geschmack war einfach ausgelaugt.
An der Kochzeit lag es nicht, habe mich (ausnahmsweise) genau ans Rezept gehalten.

Aber das Babaganoush war der einzige Lichtblick heute.

Fr.Pelz
17.03.2014, 17:28
Hab Filoteig noch nie probiert, muss ich gestehen, aber war bisher immer abgeschreckt durch die Kalorienarmut und eine daher erwartete Geschmacksarmut :-)) Ist dem nicht so?

Hier ein ganz einfaches, aber leckeres Rezept
Tomatenreis

1 Aubergine würfeln, salzen, 15min ziehen lassen, dann abspülen
2 Knobizehen in großer Pfanne anbraten, Auberginenwürfel dazugeben
Reis (ca 300g Basmati für 3-4 Personen, je nach Appetit) in großem Topf aufsetzen
1 Stange Lauch in Ringe schneiden und auch mit in die Pfanne geben
4 Tomaten würfeln, Fruchtfleisch entfernen, auch mit in die Pfanne geben
2 EL Tomatenmark dazu
gut salzen pfeffern und mit Thymian anreichen (wirklich reichlich, die Tomaten ziehen total Salz und meiner Erfahrung nach hat man erstmal immer zuwenig)
Reis abgießen, zurück in den Topf, Pfanneninhalt dazu, gut durchrühren und ein paar Minuten ziehen lassen.
Mjamm.

Nurbanu
17.03.2014, 17:57
Hab Filoteig noch nie probiert, muss ich gestehen, aber war bisher immer abgeschreckt durch die Kalorienarmut und eine daher erwartete Geschmacksarmut :-)) Ist dem nicht so?

Schon mal Börek gegessen? Geschmacksarm ist was anderes ;-) Jede Lage mit einer Mischung aus Öl, Milch und Ei bepinselt, sodass einerseits Fett als Geschmacksträger dabei ist und andererseits der Teig nicht noch trockener wird, sondern schön weich. Und ganz oben kommt noch ein geschlagenes Ei darauf, welches für die Bräune sorgt.

Feuerblick
17.03.2014, 18:01
Kalorienarm dürfte auch was anderes sein :-))

Nurbanu
17.03.2014, 18:20
Funkel, sag, steh' ich auf dem Schlauch?

Muriel
17.03.2014, 18:32
Bulgur-Brot-Salat

Sehr lecker zum Grillen oder einfach als Hauptspeise mit etwas Brort dazu:

Zutaten:
4 Tomaten
3 kleine Salatgurken
1/2 rote Zwiebel
100g Bulgur
5 dicke Scheiben möglichst reines Roggenbrot
1 Knoblauchzehe sehr fein gehackt
1- TL Koriandergrünpaste
1 EL frisch gehackte Minze
1 EL frisch gehackte glatte Petersilie
1 EL Rotweinessig
1EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Olivenöl

Die Brotscheiben mit Olivenöl von beiden Seiten bestreichen und leicht salzen, in den Ofen bei 180°C bis beide Seiten (umdrehen) kross sind. Bulgur mit wenig Salz kochen, abkühlen lassen. Tomaten und Gurken in etwas größere Stücke schneiden und mit allen Zutaten zusammenschmeißen, fertig. Das Brot würde ich erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit es schön kross bleibt.

McDübel
17.03.2014, 18:38
@Lava: Wird ausprobiert! :-top

Relaxometrie
17.03.2014, 18:40
0mit etwas Brort dazu
Brort an Nurdelsalat?

Muriel
17.03.2014, 18:47
Du hat es erfasst :-))
Zwei nicht schlafen wollende Kinder mögen als Entschuldigung dienen. Immerhin brüllt nur eins davon :-(

Laelya
17.03.2014, 19:00
falscher thread ;-)

Feuerblick
17.03.2014, 19:02
@Nurbanu: Wenn du jede Lage mit Butter, Öl und sonstwas bestreichst, dürfte sich das mit dem kalorienarm irgendwie erledigt haben, oder? ;-)

Relaxometrie
17.03.2014, 19:03
Zwei nicht schlafen wollende Kinder mögen als Entschuldigung dienen.
Wie kann so etwas im Haus eines Schlafdocs vorkommen :-D

Muriel
17.03.2014, 19:06
Wenn der nicht da ist sondern nur die Zweiwochenkursschamanin... ;-)

Fr.Pelz
17.03.2014, 19:12
Koriandergrünpaste ist ja wohl das nächste abgefahrene Gewürz. Ich war letztens schon stolz, als ich mir Galgant und Malaguetta-Pfeffer besorgt hab, gestern hat mir für ein anderes Curry-Rezept aber Bockshornklee gefehlt… menno, mein Regal ist schon so voll.Und die frischen Gewürze sind ja momentan auch noch nicht auf dem Balkon unterzubringen.

Muriel
17.03.2014, 19:15
Oh, Bockshornklee verwende ich sehr viel. Nicht nur in indischen Gerichten und so. Bockshornklee ist ein bisschen wie Knollensellerie: Er bringt einfach Würze. Wenn ich irgendetwas koche und meine, es fehlt etwas, ohne es direkt benennen zu können, tu ich etwas Bockshornklee (gemahlen) daran und es wird. Es darf nur nicht zu viel sein, dann kann es bitter werden. Und die Koriandergrünpaste gibt es in jedem Supermarkt bei den Asisachen von Bamboo Garden z.B..

luckyluc
18.03.2014, 09:38
Ich bin am Wochenende zu einem veganen Brunch eingeladen und muss irgendwas mitbringen. Jemand Tipps, was ich da machen könnte? Ich als Nicht-Vegetarier bin damit leicht überfordert.

Fr.Pelz
18.03.2014, 11:29
Vegan finde ich auch immer etwas tricky, wenn man selbst nicht in der Materie steckt. Aber Brunch ist ja relativ weitgefasst, da geht etwas Süßes ja auch.
Selbst schon ausprobiert habe ich diese Cupcakes http://www.chefkoch.de/rezepte/1326061237452937/Vegane-Schokocupcakes-mit-Kokosnussfrosting.html (recht süß, aber ziemlich lecker und man kann wegen der Süße ja auch das Frosting weglassen)
Was natürlich auch geht sind so optische Hingucker aus Obst und Gemüse, wie z.B Ananas-Fritten mit Ketchup aus Himbeer-Mousse, Apfelfrösche (http://www.chefkoch.de/rezepte/2058861333034155/Apfelfrosch.html) oder Gurkenschlange (http://www.chefkoch.de/rezepte/725741175295924/Gurkenschlange-im-Gemuesebeet.html)