PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

ehec
01.06.2005, 20:00
man braucht:

kartoffeln, moeglichst mit duenner schale
ein bis zwei bund krause petersilie
zwiebeln nach geschmack
gestreiften speck
bruehe
balsamico
olivenoel
senf
salz
pfeffer


kartoffeln gar kochen, in haelften bzw. viertel schneiden.
speck wuerfeln und anbraten, zwiebeln gegen ende kurz mit glasig duensten
ca 1/2 l bruehe anruehren, mit essig und oel sowie dem senf zu einer art verlaengerten vinaigrette transformieren, mit salz und pfeffer abschmecken.
ueber die kartoffeln geben, klein geschnittene petersilie dazu - fertig!


schmeckt wirklich lecker, und ist keiner dieser ich-erschlag-dich-mit-der-sauce-kartoffelsalate. am besten ist er uebrigens, wenn man ihn ein paar stunden vor dem servieren zubereitet, so koennen die kartofffeln noch gut durchziehen... (mjammi)



ehec.

Pünktchen
17.07.2005, 17:28
Hat jemand ne praktischen Tip zum Eierstich herstellen?

Hoppla-Daisy
17.07.2005, 17:30
hm, ich könnte gleich mal meine Mum fragen..... die macht nen leckeren, wie ich finde. Da wollte ich eh gleich hin zum Abendessen ;-)

Hoppla-Daisy
17.07.2005, 17:34
Da fällt mir ein, passend zur heißen Jahreszeit könnte ich euch mit einer Gazpacho beglücken! Kennt das jemand??? Kleiner Tipp, ist ein spanisches Gericht, und dahinter verbirgt sich eine eisgekühlte Tomaten-Gurken-Paprika-Suppe... und wehe, dass mir jetzt jemand die Nase rümpft. Ich wurde auch eines besseren belehrt. Einfach nur geil, wenn's draußen heiß ist.

Daisy,
die sich schon tierisch auf ne Gazpacho bei Victor's Beach in Marbella freut.... Meeresrauschen und -geruch inbegriffen :-love ... bald ist es soweit!!!!!!! *freu*

Sani
17.07.2005, 17:36
Ich weiß, wer beim nächsten OFT die Küche übernimmt :-)) ;-)

Hoppla-Daisy
17.07.2005, 17:40
Kein Problem, Sani!!!!!!!!!! Ich freu mich drauf!!! Ich brauch nur meine Schnibbel-Hiwis :-))

Cassy
17.07.2005, 17:41
:-winky Ich meld mich schon jetzt freiwillig als Schnippel-Hiwi... ich bin das ja unter deinem Regime schon gewohnt ;-)

Sani
17.07.2005, 17:43
Naja, ich werde ein anderes Mal in den Genuss kommen müssen, und schnibbeln würde ich gerne für dich.

Hoppla-Daisy
17.07.2005, 17:45
Machen wir einen spanischen Abend daraus mit Wein, Weib, Gesang und Tanz..... ich bring euch noch Flamenco bei, und dann spielen wir FIESTA!!! Wohlgemerkt, alles BEIM Kochen!!!

*amelie*
28.07.2005, 01:30
Ein ganz toller Thread *freu*
Ich liiiiiiiiiiiebe es zu kochen,
und natuerlich zu essen ;)

Zwei meiner Lieblingsrezepte (1 davon Vegetarisch):

(Nichts fuer WW's, Slim faster, oder sonstige Diaet halter. Nur fuer Geniesser)

Ich schaetze, dass muesste fuer 2 Personen Reichen:

Sahne Haendel:

250 g Hähnchenbrustfilet
1 große Zwiebel, ( großen Stücke schneiden)
1 kleine Paprikaschote, rote, (in schmalen Streifen)
1 kleine Paprikaschote, grüne (in schmalen Streifen)
300 ml Gemüsebrühe
1 Becher Sahne
1 EL Paprikapulver, scharf
Pfeffer und Majoran zum Würzen
1 Prise Muskat
Schnittlauch und Petersilie
1 EL Stärkemehl (in Wasser auflösen)

Fleisch, Zwiebel und Paprika in eine Auflaufform füllen; separat Brühe, Sahne und alles andere anrühren und über das Fleisch und Gemüse in die Auflaufform gießen. Das ganze im vorgeheizten Backofen (200°C) 35 Minuten backen.
Dazu passen Reis oder auch Bandnudeln.
Evtl. nach dem Backen noch etwas mit Stärke eindicken!

Vegetarischer Traum :-)
ca. 2 Pers. :

400 g Fleischtomate
200 g Mozzarella
1 große Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
60 ml Olivenöl
3 Scheiben Toastbrot
½ TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1 Zweig Thymian,
Butter für die Form

Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen. Den Bachofen auf 220 Grad vorheizen. Tomatem waschen, abtrocknen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Stielansätze entfernen. Mozzarella ebenfalls in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides klein würfeln. Das Olivenöl mit den Zwiebel- und Knoblauchstücken mischen.
Toastbrot so in Form schneiden, dass der Boden der Form ausgelegt werden kann. Etwas von dem gewürzten Olivenöl über das Brot träufeln. Tomaten- und Käsescheiben dachziegelartig auf dem Brot verteilen, Tomaten mit etwas Salz bestreuen.
Den Pfeffer zu dem übrigen Olivenöl geben, über den gesamten Auflauf träufeln und diesen dann auf der mittleren Schiene im Backofen etwa 30 Minuten überbacken.
Thymian lauwarm abbrausen und trocken tupfen, die groben Stiele entfernen klein schneiden und den fertigen Auflauf damit bestreuen.

:-top :-top :-top :-top :-top :-top Guten Hunger :-top :-top :-top

Tse Tse
04.10.2005, 15:53
Ich bräuchte mal einen Tipp,
ich hatte letztens mal wieder Lust zu backen, wie so oft war das aber ein Sonntag. Da ich eigentlich alle Zutaten außer Eier im Schrank hatte, habe ich mich für einen Apfelkuchen mit einem Teig ohne Eier entschieden.
Das Ergebnis war etwas unansehnlich, aber durchaus recht genießbar.

Meine Frage in diesen Jahreszeiten ist nun in Hinblick auf weitere sonntägliche Backmanöver: kennt denn jemand schöne Kuchenrezepte, bei denen man keine Eier verwenden muss, da ich die so gut wie nie im Haus habe?

Grüße, Tse

gemuesli
08.10.2005, 22:19
statt eier kann man auch pfeilwurzelmehl, ei-ersatz auf stärke- oder proteinbasis oder soyamehl nehmen (mit soya war ich nicht so erfolgreich, muss aber nicht umbedingt was bedeuten ;-) ). für hefeteig braucht man, soweit ich weiß, sowieso keine eier. hier gibt's einige eifreie rezepte: www.das-rezeptbuch.de

Tse Tse
09.10.2005, 21:26
Danke für den Tipp!! :-)
Ich hatte mal auf chefkoch.de nachgeschaut, habe aber nur ein Rezept entdecken können. Deine gelinkte Seite kannte ich noch nicht, dort scheinen aber wirklich gute Sachen dabei zu sein.

Grüße, Tse.

s*bärli
09.10.2005, 21:32
für hefeteig braucht man, soweit ich weiß, sowieso keine eier. für süße Hefeteigrezepte nimmt man meistens Eier dazu, es gibt aber auch Rezepte ohne

Tse Tse
12.10.2005, 13:43
Ein Rezept aus dem Gedächtnis für eine angeblich spanische Suppe:
Orangen, Zitronen, Knoblauch, Chilis u. Artischocken (können auch aus der Konserve sein) etwas klein schneiden und in einem Topf erhitzen und köcheln lassen. Bei zu wenig Flüssigkeit – Wasser dazu geben, mit Salz abschmecken, fertig.

Und eine Anekdote dazu:
Spanischer Mitbewohner: "Was kochst du denn?"
Ich, stolz: "Ein SPANISCHES Gericht!"
Mein Mitbewohner schaut sich die Zutaten an, die ich der Reihe nach in einen Topf gebe und lacht: "Das ist nicht spanisch. Und nebenbei kann man das nicht essen. Orangen und Knoblauch zusammen gehen nicht…"
Ich: "Doch, doch. Das ist ein spanisches Gericht."
Er: "Ich bin Spanier. Ich habe noch nie jemanden gesehen der so was gekocht und gegessen hat."
Ich, irritiert: "Aber in Südspanien vielleicht??"
Er: "Es ist definitiv nicht spanisch. Nicht süd-, noch nord-, ost- oder westspanisch."
Ich gehe und hole mein kleines Kochbuch und schlage triumphierend die Seite mit dem Rezept auf – andalusische Suppe.
Er liest und lacht: "Die Überschriften wurden vertauscht. Das Rezept auf der gegenüberliegenden Seite ist das spanische. Dieses scheint das indische zu sein…"
Etwas exotisch hat es schon geschmeckt, hart an der Grenze zum Genießbaren - nein, man kann es wirklich einmal im Leben versuchen. :-)
Ich muss unbedingt das nächste Mal einen Inder fragen, mal sehen ob sie dieses Essen auf ihre Kappe nehmen wollen oder behaupten es sei in Wirklichkeit spanisch…

ehemalige Userin 24092013
12.10.2005, 14:55
Hat jemand ne praktischen Tip zum Eierstich herstellen?


Jepp!

Das verrührte Ei einfach in eine ausgewaschene Blechdose ( grösse je nach Eierstichmenge wählen ) geben und den ganzen Kladatsch dann in ein kleines Wasserbad stellen.
Langsam aber sicher schööön "stocken" lassen und nachher irgendwie den Eierstich eben wieder ausstechen und würfeln.

Hoppla-Daisy
12.10.2005, 14:58
Hehe, wie geil ist das denn *schlapplach*

Tsetse, in Indien kocht man nicht mit Orangen, wohl aber in Spanien (und in Mexiko auch - vielleicht insofern interessant, wenn man betrachtet, dass die Spananier sich da ja auch mal rumgetrieben haben)!

Vielleicht ist "El Senor Espanol" aber auch schlicht ein kulinarischer Banause? ;-)

Daisy, die mal in ihrem spanischen Kochbuch nachschaut, ob sich da ähnliches findet :-lesen

Lava
25.11.2005, 19:22
Dies ist ein Rezept, dass eine sehr... emotional/ideologische Bedeutung für mich hat. Es ist das typische "Mama" Essen und wenn ich das genauso gut kann wie sie, hab ich's endgültig drauf :-love

Man braucht:

Kasseler mit viel Fett dran (z.B. Kasselerkamm oder Schäufele) und zwar so'n richtig großes Stück... kann ruhig ein halbes Kilo sein
eine Packung Tellerlinsen (500g)
ein paar Kartoffeln
Salz, Essig, Zucker

Und so geht's:
Linsen mindestens eine Stunde (besser 3 bis 4 Stunden oder über Nacht) in klarem Wasser einweichen.
Fleisch in einen Topf geben und so viel Wasser dazu, dass es bedeckt ist. Fleisch kochen bis es fast weich ist (das merkt man ganz gut beim Reinpieken), kann schon mal ne Stunde dauern...
Dann die Linsen abgießen und zum Fleisch ins kochende Wasser tun. Salzen. Wenn die Linsen fast weich sind, die geschälten und klein geschnipselten Kartoffeln dazugeben. Das Fleisch zwischendurch herausnehmen, wenn's weich ist, und ich mundgerechte Stückchen schneiden.
Am Ende das Fleisch wieder rein, alles schön umrühren und mit Salz, Essig und Zucker abschmecken. Übrigens schmeckt der Eintopf erst so richtig, wenn er eine Nacht lang durchgezogen ist. Am nächsten Tag unbedingt noch mal mit Essig und Zucker nachwürzen. Bon appetit!

Lava
25.11.2005, 19:28
Zutaten:

400g Lamm (ich nehm immer tiefgefrorenes von Aldi oder Penny)
Bulgur oder Reis
1 grüne und eine gelbe Paprikaschote
eine Zwiebel
1 Dose geschälte Tomaten
Datteln
Minze
Feta
Gewürze (Chili, Pfeffer, Kümmel)

Reis bzw. Bulgur kochen. Fleisch ordentlich anbraten. Das Gemüse und die Datteln klein schneiden. Die Dosentomaten auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Fleisch, Bulgur bzw. Reis, Gemüse, Datteln und Minze in einer Schüssel mischen und würzen. Die Mischung in die Auflaufform geben, Feta darüberbröckeln. Alles bei 180°C min. 35 Minuten im Ofen backen.

Pünktchen
26.11.2005, 11:47
Wo bleibt das Rezept für eine Lauch-Hackfleich-Suppe...ich hatte letztes Jahr schon mal gefragt...och menno...hat keiner das Rezept?