PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 [62] 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

fallenangel30487
22.06.2010, 17:44
Thunfischpasteten:
1 Dose Thunfisch
1 Dose Mexiko Mix (Erbsen, Paprika und Mais)
5-6 gekochte und 1 rohes Ei
Senf
kaltes Sonnenblumenöl 150 ml
etwas Essig
Salz
Pfeffer
8 Königin Pasteten

Mayo herstellen:
In ein hohes Gefäß erst das Ei geben, darüber etwas Senf, Essig und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das Öl darüber geben. Einen Stabmixer nehmen und auf den Boden des Gefäßes stellen und anschalten. Den Mixer langsam von unten nach oben ziehen bis cremige Mayo entseht...evtl. nachwürzen.
Wichtig!!! Öl muss mind. 2 Stunden vorher in den Kühlschrank! Bei schwülem Wetter oder wenn es zu heiß ist, wird die Mayo evtl. nicht steif!

Thunfisch abtropfen lassen und mit dem Mexiko Mix in eine Schüssel geben. Eier ganz klein schneiden und dazu geben und das ganze mit der Mayo mischen...

Die Pasteten je nach Anleitung aufbacken, abkühlen lassen und die Thunfischcreme einfüllen.

Die Thunfischcreme ist auch als Thunfischsalat oder Brotaufstrich verwendbar....Aber Vorsicht!!! wegen des rohen Eies ist sie nicht länger als max. 2 Tage haltbar....

fallenangel30487
22.06.2010, 17:49
Auch ganz lecker und für Milchallergiker geeignet...

passend zur WM

Afrikanische Banenküchlein:

6 Bananen
50 ml Wasser
50g brauner Rohrzucker
200g Mehl
Muskat

Bananen pürieren, Zucker in Wasser auflösen und zu den Bananen hinzugeben. Anschließend das Mehl dazugeben und glatt rühren. Mit Muskat würzen.
Nicht zu viel Zucker nehmen sonst karamellisiert der in der Pfanne und die Küchlein bleiben hängen.
Pfanne erhitzen und mit Öl ausbacken....

fallenangel30487
22.06.2010, 17:51
gibt es da nicht diese Rezepte mit den Böden aus Löffenbiscuit.
Darauf kommt dann meistens eine Masse aus Frischkäse.Vielleicht kannst du mal googlen?

Philladelphiatorte....gibts in allen Variationen...super lecker vor allem mit Schoko und Erdbeeren....

tortet
23.06.2010, 06:08
Boah... jetzt hab ich ein Loch im Magen... *gastrale Knurrlaute ausstoß*

Dann lass uns doch eine Leberkochorgie schmeissen :-)) (obwohl ich glaube, da kommen nicht soviele :-oopss)
Hätte jetzt schon wieder Bock auf Leberknödelsuppe (und das zum Frühstück:-blush)

Hoppla-Daisy
23.06.2010, 11:13
Ich hörte Leberknödel?

Ich hab hier ein Rezept, allerdings hab ich es noch nie ausprobiert (ich liebe aber auch Leberknödel in Fleischbrühe!). Ist aus einem alten Rezeptbuch... vielleicht kann das ja was?

Man nehme:

250 g Leber
8 alte Semmeln
Milch
Zitronenschale
Zwiebel
Petersilie
50 g Butter
30 g Mehl (entsprich glaub ich 3 EL)
Salz
2 Eier

Semmeln in dünnen Scheiben in heißer Milch zugedeckt einweichen.
In einer Pfanne Zwiebel, Petersilie und etwas Zitronenschale in Butter anrösten. Alles zusammen mit der durchgedrehten Leber (ich glaub, man kann sie auch ganz fein schneiden), dem Mehl und den Eiern zu den eingeweichten Semmeln geben und salzen. Teig gut durcharbeiten und Knödel formen. Diese lässt man dann 20 Min in kochendem Salzwasser ziehen.

Miss
23.06.2010, 12:37
Ich las gerade *alte* Leber :-)) yummie! Nein, ich mag keine Leber :-oopss

tortet
23.06.2010, 13:35
Daisy, vielen Dank für das Rezept!:-love

Ich werde berichten, wie es geklappt hat - ich habe nur so eine einfache Küchenmaschine zum Möhren- und Zwiebelraspeln, hoffe, das geht damit wegen der weichen Konsistenz.
Jedenfalls gab es die in Bayern in einem Brauhaus immer noch so leicht rosa in der Mitte - Du legst Dich rein!:-)) Seitdem bin ich süchtig...:-blush

stella_1
23.06.2010, 14:50
Weils grad vor mir steht und so toll aussieht:

Blätterteig mit Schmelzkäse bestreichen.
Bratwust häuten, in kleine Stücke schneiden, auf dem Teig verteilen.
Ein paar Kirschtomaten halbieren, ebenfalls auf der dekorativ fallen lassen.
10 Minütchen backen. Umluft 180-200°.
Färtich.

Mengenangaben lass ich weg, weil man das gut 'freihändig' entscheiden kann.

Guten Appetit!

tortet
30.06.2010, 17:30
So, das Experiment läuft!

Habe ein wenig variiert, anstelle der Semmeln einfach gutes, labbriges Sandwichtoast genommen...

Die Leber hat sich beim häckseln irgendwie verflüssigt :-)) - leider konnte ich den Schlachter meines Vertrauens auch nicht mit einem netten Lächeln bestechen, mir das gute Stück vor Ort zu wolfen... Warum, hat sich später selbst an meiner Küchenmaschine gut demonstrieren lassen.;-)

Habe das Rezept noch dahingehend abgewandelt, indem ich ein wenig Hackfleisch zugesetzt habe. Weil das ganze auch die Bezeichnung Leberknödel verdient haben soll, habe ich den Brotanteil deutlich reduziert (sonst wäre es ja ein Semmelknödel:-peng), was dazu führt, dass sich die knödelartigen Portionen eher im flüssigen als im festen Aggregatzustand aufhalten. Trotzdem ist es mir irgendwie gelungen, sie im ganzen in ein Bad aus Frühlingszwiebeln, Fenchel und 2 Litern Brühe gleiten zu lassen und dort schwimmen sie jetzt und haben - oh Wunder - ihre Pseudo- Knödelform weitgehend beibehalten.:-party

Starte jetzt einen heroischen Selbstversuch.... :-D Falls Ihr dann nichts mir von mir hören solltet, wisst Ihr Bescheid....

Flemingulus
30.06.2010, 17:33
Meine Heldentorte! :-love

Und solang Du keine Kugelfischleber genommen hast, bin ich optimistisch, dass wir nach Abschluss des Experiments von Dir hören werden. :-)

tortet
30.06.2010, 18:16
:-love:-top:-love *grad im Endorphinrausch bin*

Fühle mich schon ganz heroisch *** was war bloss in der Leber drin, oder war es doch Fugu???? :-)) Das wäre dann aber ein ziemlich grosser Fisch gewesen...

Experiment dahingehend verbesserungsfähig, dass
die Knödeln doch ein wenig geschmacksleer daherschwimmen.
Das Original war ausserdem innen noch leicht rosa - meine sind da eher nicht so farbenfroh - allerdings kann sich dann aber auch das Immunsystem heute freinehmen.

Nach einigen geringfügigen Modifikationen können wir nun endlich die Leberparty starten:-top

@Flemingel: habe noch 4 Knödeln hier :-):-keks

Muriel
30.06.2010, 18:20
Leber, bah igitt! Dieses krümmelig Zeugs im Mund ist so was von ekelhaft, da schmeckt man ja quasi die Zirrhose :-kotz

Flemingulus
30.06.2010, 18:20
@Flemingel: habe noch 4 Knödeln hier :-):-keks

Hmmmm.... ich komme!!!! :-winky

tortet
30.06.2010, 18:42
Leber, bah igitt! Dieses krümmelig Zeugs im Mund ist so was von ekelhaft, da schmeckt man ja quasi die Zirrhose :-kotz

Konnte im Schnellschnitt weder Pseudolobuli noch Gallengangsproliferate entdecken... ;-) Und so ein paar mikrovesikuläre Verfettungen verbessern doch den Geschmack :-)). Übrigens war sie eher cremig in der Konsistenz...

@Flemingel: ich hab auch extra die Preisselbeerleberwurst besorgt...:-))

Flemingulus
30.06.2010, 18:46
Ich glaub ich probier mal selbst Leberknöpfli zu machen - so in der Art wie Spätzle nur mit weniger Wasser/Milch angerührt und die stattdessen durch Leber (durchgedreht und verflüssigt wie von tortet beschrieben) ersetzt.

Ich würd mal mitfünfsechs gut gehäuften Esslöffeln Mehl, zwei Eiern und na viell. so zwei-dreihundert Gramm Leber (Schweineleber oder - dekadent :-) - Kalbsleber oder evtl. auch Hühnerleber :-love) kalkulieren. Evtl auch noch etwas Backpulver dazu (?). Dann Milch dazugießen bis eine leicht-zäh kleisterartige Masse entsteht. Die dann auf ein Brett geben und dann nach und nach mit einem Messer in kleinen "Schwänzchen" in kochendes Salzwasser schieben. Messer zwischendrin ins Wasser halten, damit nix kleben bleibt.

Hm... zumindest irgendwie so in der Art.

Und das ganze dann mit röschen Zwiebeln (Nein! Nicht Röschenhof!!!) und brauner Soße servieren.

Na... ich berichte....

Flemingulus
30.06.2010, 18:49
@Flemingel: ich hab auch extra die Preisselbeerleberwurst besorgt...:-))

Boah!

I think this is the beginning of a wonderful friendship!
*mit tortet im Nebel verschwinde*

Btw. wie spricht man Dich eigentlich aus? Torte T? Oder Torté? Oder doch einfach Tortet?

tortet
30.06.2010, 19:08
Oh Humphrey, das klingt nach einer echten Herausforderung.:-) Vor allem das mit der Klebrigkeit (vermutlich liesse sich pürierte Leber auch als Uhuersatz anwenden, wenn das nicht so geruchsintensiv wäre) könnte sich als schwierig erweisen.

Torte T bitte... Mein Vorname fängt mit T an und Torte ist hierzulande eine andere Bezeichnung für Schnitte oder Schnalle oder was man sonst so sagt....:-love

Wie wäre es übrigens mit dem alternativen Ende?:-))

Flemingulus
30.06.2010, 19:17
Wie wäre es übrigens mit dem alternativen Ende?:-))

Es gibt bei diesem kanonischen Film ein offizielles alternatives Ende? Skandal!

... oder ist es was mit Leber? Dann lässt sich natürlich drüber reden! :-))

Wobei das einzige mir bekannte Filmzitat mit Leber kommt aus dem Schweigen der Lämmer. Großartig! *den Chianti öffne* :-love

Hoppla-Daisy
30.06.2010, 19:20
Beim "Schweigen der Lämmer" denk ich immer an "I'm having a friend for dinner" :-D

papiertiger
30.06.2010, 19:26
*g*

Enjoy yourself würde allerdings zu einer gewissen Szene auch passen ;-)