PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 [80] 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Die Niere
03.07.2011, 21:54
Adäquater Kalorienverbauch kann sowieso grösstenteils nur über Muskelaufbau erfolgen und weniger über Ausdauertraining...

Trianna
05.07.2011, 13:53
Sehr nett:

Tomaten-Melonen-Schafskäse-Salat

Man braucht:

Tomaten
Melone (egal welche, wobei ich eher Honig/Netz empfehlen würde)
Schafskäse

Alles schneiden, in eine Schüssel und dann mit Dressing nach Wahl (bei mir heute Senf-Balsamico Gemisch)


Auch schick:

Kohlrabi-Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne

Kohlrabi mit Brühe dünsten
Kartoffeln schälen, schneiden und bis kurz vor bissfest kochen
Hackfleisch in Pfanne anbraten
Kohlrabi dazu geben (nach Abschütten der Brühe)
Kartoffeln dazu geben
Rama Cremefine nach Belieben dazu geben
Würzen
Genießen

Meine Tochter liebt das Gedöns inklusive der Kohlrabi...

Ich hab letztens auch noch leckere Puten-Kaki-Gnocchi gemacht.. Auch fein.

Eilika
06.07.2011, 19:49
Irgendwie lebe ich in einem Land, in dem Pudding nicht so üblich ist. Daher gibt es Puddingpulver nur in begrenzten Variationen. Nach einigem Experimentieren geht es auch so:
500ml Milch mit 2 EL Zucker und 2 TL Vanillezucker aufkochen
etwa 50ml Milch mit 1 Eigelb und 2 EL Speisestärke glatt rühren (ich hab Maizena)
Diese Mischung unter die kochende Milch rühren und nochmal kurz aufkochen
nach Geschmack noch irgendwas unterrühren (sehr lecker aktuell 2EL Orangenlilör)
Kalt stellen - lecker :-)

Die Niere
07.07.2011, 14:24
Irgendwie lebe ich in einem Land, in dem Pudding nicht so üblich ist. Das habe ich in diesem Land auch lernen müssen. Genauso wie das vollständige Fehlen von Fertigklösschen von Panni und anderen...die lass ich immer importieren ;-)

Schimmelschaf
07.07.2011, 19:25
Mehlkösschen gibts hier und auch in Süddeutschland nicht.
Meine Oma muss die immer aus dem Aldi (oder Edeka?) aus Schleswig-Holstein mitbringen.
Mein Versuch, diese wahnsinnig leckeren Klösschen selber zu kochen, ist ja mal sowas von kläglich gescheitert. Vom Aussehen und Geschmack warens kleine, helle und matschige Fladenbrote.


PS: boah, bin ich genial. Alle Zeilen beginnen mit dem Buchstaben "m" :-))

Keenacat
07.07.2011, 19:41
Ich hab jetzt endlich die Grillfunktion meines Backofens so richtig zu schätzen gelernt. :-love Bisher hab ich damit nur überbackenes Toast gemacht, aber damit ist die Funktionalität einfach nicht ausgereizt. Der macht unverschämt gutes gegrilltes Gemüse. Hab grad Pitataschen mit gegrillter Paprika und gegrillter Tomate gegessen. Wollte meinem Freund was übrig lassen, aber das Zeug war so gut. :-blush Mit Thymian und Rosmarin vom Balkon, Salz, Pfeffer, Olivenöl beträufelt, unterste Schiene, 15 Minuten. Dazu hab ich noch ein paar Fetawürfel mitgegrillt, so gut!!

Hoppla-Daisy
09.07.2011, 13:17
Mir fällt grad ein, dass ich euch dieses Rezept noch schulde (mein ODB war so begeistert, dass er Spitzkohl kurzerhand auch auf die Speisekarte nahm. Also muss ich ihn wohl inspiriert haben :-)))

Man nehme (für 2 Personen):
2 Entenbrüste à ca. 200 g
500 g Spitzkohl
1 rote Chilischote
100 ml Portwein, weiß (hab normalen Port genommen, ging auch, geht nur bissl zulasten der Farbe)
200 ml Entenfond
1 Spritzer Zitronensaft
Curry
30 g kalte Butterstückchen zum Binden der Sauce
Salz und Pfeffer

Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen, die Blätter grob hacken und in kochendem Wasser 1-2 Minuten blanchieren, so dass sie Biss behalten. Je jünger der Kohl ist, desto schneller geht das, also Vorsicht! Kohl eiskalt abschrecken, mit Hilfe einer Salatschleuder trocken schleudern und die Blätter anschließend in feine Streifchen schneiden.

Portwein und Entenfond aufkochen und auf etwas weniger als die Hälfte reduzieren. Chilischote längs halbieren, Innenleben entfernen, fein hacken und etwa 3 Minuten im Fond mitkochen. Fond mit Zitrone, Salz und Curry abschmecken, eiskalte Butterstückchen unterrühren und darin schmelzen. Das bindet die Sauce auf besonders feine Art. Den Kohl in den jetzt sämigen Fond einrühren, erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen und das Ganze nochmals mit Curry abschmecken.

Entenbrüste nimmt man am besten mindestens eine Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur haben. Die Haut mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig ganz vorsichtig einschneiden. Dabei aber unbedingt darauf achten, dass man nicht in das Brustfleisch hinein schneidet! Die Entenbrüste salzen und pfeffern, mit der Hautseite in die kalte Pfanne (ohne Fett) legen und das Fett bei gut mittlerer Hitze herausbraten, bis die Haut braun und kross geworden ist. Die Entenbrüste wenden und bei geringerer Temperatur noch etwa 5 Minuten weiter braten. Sie sind innen zartrosa, wenn sie auf Fingerdruck noch nachlassen und sich wie der Daumenballen anfühlen. Also alles irgendwie nach Gefühl ;-). Wenn sie dann nach Gefühl fertig sind, herausnehmen und schön dick in Alufolie packen (damit sie nicht auskühlen) und 10 Minuten ruhen lassen.

Wir hatten stinknormale junge Salzkartöffelchen dazu. Und zufriedene Miene dankte es mir :-)

Hoppla-Daisy
09.07.2011, 13:35
Die war einfach sooooooooo lecker :-love :-love :-love

1 Zwiebel, fein gehackt
Chilipulver
1 ca. daumengroßes (dicker Daumen :-))) Stück Ingwer, fein gehackt
1/2 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe (ich hab Hühnerbrühe genommen)
500 ml Mangopürree (gibt's in Dosen beim Asia-Mann und ist PERFEKT!)
1 Becher Sahne
Salz
Honig
Saft einer Zitrone

Garnelen ohne Kopf und Schale


Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, Chilipulver mitschwitzen (so scharf, wie man es haben möchte), Ingwer hinzugeben und unter rühren so lange mitdünsten, bis es zu duften anfängt. 1/2 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe angießen. 5 Minuten köcheln lassen. Mangopürree und Sahne zugeben. Mit Salz, Honig und dem Saft einer Zitrone abschmecken. Mit dem Pürierstab einmal kurz durchgehen, damit sie schön schaumig wird.

Die Garnelen nur leicht mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in der Pfanne braten (aber nicht zu lang, sie sollen schließlich noch geschmeidig und weich bleiben und nicht hart und trocken).

Suppe im Tässchen mit den auf ein Bambusspießchen gesteckten, gebratenen Garnelen servieren.

:-love

Ach ja, das Mangopürree gibt es in Dosen zu ca. 800 ml. Den Rest kann man hervorragend für das Mango-Maracuja-Eis nutzen, welches JETZT kommt ;-).

Hoppla-Daisy
09.07.2011, 13:44
Ich liebe es!!! :-love

300 ml Mangopürree
200 ml Maracujasaft
175 g Zucker
1 Vanilleschote
2 cl Wodka
8 Eigelb
Saft einer Zitrone

Mangopürree, Maracujasaft, Zucker und Vanilleschote kurz aufkochen, vom Herd nehmen und ein bissl abkühlen lassen.

Die Eigelbe kurz aufschlagen, dass sie schön cremig sind.

Vanilleschote entfernen und die flüssige Masse auf die Eigelbe geben und verrühren. Ggf. passieren (hab ich aber auch nicht gemacht ;-)). Nun wird die gesamte Eismasse erhitzt, bis sie leicht aufblubbt. Sie darf auf keinen Fall KOCHEN! Nur eben mal kurz aufblubben.

Abkühlen lassen und 4 Stunden kalt stellen oder aber - noch besser - in eine vorbereitete Eismaschine füllen und dann sofort genießen.

:-love

Gast26092018
15.07.2011, 15:42
Ich glaub ich mach morgen einen Buttermilch - Kokos - Kuchen (http://www.chefkoch.de/rezepte/139531060260015/Buttermilch-Kokos-Kuchen.html):-)

Gast26092018
17.07.2011, 14:53
Ich glaub ich mach morgen einen Buttermilch - Kokos - Kuchen (http://www.chefkoch.de/rezepte/139531060260015/Buttermilch-Kokos-Kuchen.html):-)
:-heulhat nicht funktioniert:-?
Irgendetwas stimmt mit meinem Backofen nicht...ich hatte den Kuchen ca. 90 Min bei 180°(im Rezept steht 30Min) und der Teig war trotzdem noch flüssig:-?oben die Kokosschicht war braun unten flüssig(Ober- und Unterhitze):-nix
Ich brauch einen neuen Backofen:-?

sodbrennen
22.07.2011, 14:18
Ich hab jetzt endlich die Grillfunktion meines Backofens so richtig zu schätzen gelernt. :-love Bisher hab ich damit nur überbackenes Toast gemacht, aber damit ist die Funktionalität einfach nicht ausgereizt. Der macht unverschämt gutes gegrilltes Gemüse. Hab grad Pitataschen mit gegrillter Paprika und gegrillter Tomate gegessen. Wollte meinem Freund was übrig lassen, aber das Zeug war so gut. :-blush Mit Thymian und Rosmarin vom Balkon, Salz, Pfeffer, Olivenöl beträufelt, unterste Schiene, 15 Minuten. Dazu hab ich noch ein paar Fetawürfel mitgegrillt, so gut!!

Ja, gell, das ist lecker! :-) Ich schieb es allerdings immer relativ weit oben rein, dann dauert's nur 5min. Nehme gern Zucchini und Paprika. Gerne auch mal noch bissl Käse über die Zucchini drüber gestreut. Tortilla Chips mit Käse grillen ist auch super. :-top

Hoppla-Daisy
01.08.2011, 10:14
So, ich muss mal wieder ... imperativer Drang und so ;-). Ich könnt mich in Suppen ja reinsetzen!

Heute gibt es ein türkisches Linsensüppchen.

Man nehme:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote
2 Möhren
1 Wasserglas rote Linsen
3 Gläser Wasser
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Kreuzkümmel

Zwiebel, Chili und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl dünsten, darf auch ruhig ein bißchen Farbe annehmen. Dann gibt's mehr Aroma. Kleingeschnittenes Möhrchen (Würfel oder Scheiben, wurscht) hinzufügen und auch ein bißchen anbraten.

Nun Linsen und Wasser zufügen. Das Gemüse sollte bedeckt sein! Salzen und ca 25 - 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Darauf achten, dass das Gemüse immer mit Wasser bedeckt ist.

Wenn das Gemüse dann gar ist, den Pürierstab schwingen und ein sämiges Süppchen "schreddern". Mit Kreuzkümmel und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Fertsch!

Geht schnell, schmeckt lecker!

Hoppla-Daisy
01.08.2011, 10:25
Und weil's so schön war, gibt's direkt noch ein Süppchen. Wir bleiben im Mittelmeerraum :-))

Minestrone

Man nehme:
1/2 Sellerieknolle, in Stifte geschnitten
2 Möhren, in Stifte geschnitten
150 g durchwachsenen Speck, gewürfelt
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g TK-Erbsen
200 g geschälte, gehackte Tomaten
2 entkernte rote Chilischoten, fein gehackt
1,5 Liter Hühnerbrühe (geht auch Instant)
1/8 Liter Weißwein (trocken)
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
einige Zweige glatte Petersilie
Salz, frisch gemahlenen Pfeffer
2 Knoblauchzehen
100 g Runkornreis (Arborio oder Vialone)
großzügig frisches Basilikum, in Streifchen geschnitten
Parmesan, frisch gerieben oder gehobelt

Fein gehackte Zwiebel, Knoblauchund Speck in Olivenöl anbraten, das Gemüse hinzufügen und alles einige Minuten unter Rühren anrösten. Nun Tomaten, Chili, Brühe, Wein und Kräuter (bis auf Basilikum!) zugeben und ca. 40 Min. köcheln lassen.

Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Reis unterrühren und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das Basilikum unterrühren. Mit frisch geriebenem oder gehobeltem Parmesan drüber gestreut ein Gedicht :-love.

Menno, nun hab ich Hunger!

McBeal
01.08.2011, 10:53
@Daisy: das türkische Linsensüppchen hört sich super an. :-) Weichst Du die Linsen schon vorher ein?

LG
Ally

Hoppla-Daisy
01.08.2011, 10:54
Ich weiß, ich hab das Ratatouille hier schon mal verewigt, aber mit fachkundlicher Assistenz wurde es nochmal perfektioniert ;-).

1 dicke Gemüsezwiebel
300 g Auberginen
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
300 g Zucchini (aber bitte kleine, denn die sind einfach schmackhafter!)
2 Dosen Pizzatomaten
Mindestens 4 Knoblauchzehen
1 – 2 EL Tomatenmark
Salz, Zucker, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Einige Zweige Thymian, Rosmarin, Basilikum etc. frisch aus dem Töpfchen, und bitte nicht zu knapp!

Einige kurze Anmerkungen vorweg:

1. Wer sich wundert, dass in einem Gericht, das fast ausnahmslos durch frische Zutaten besticht, Dosentomaten ihre Berechtigung bekommen, dem sei gesagt, dass kaum eine frische Tomate, die man hierzulande kaufen kann, an das Aroma der Dosentomaten herankommt. Manchmal heiligt der Geschmack auch hier die Mittel :-)).

2. Wer gerade keine frischen Kräuter im Haus hat, kann natürlich auch auf TK-Kräuter zurückgreifen. Aber wirklich nur in der allergrößten Not! Denn seien wir mal ehrlich: Das ist wirklich nur akzeptabel, wenn die Fensterbank oder der Balkon gerade nichts Frisches hergibt. Unter Verwendung frischer Kräuter schmeckt es einfach viel „provence-iger“ – und auch beim Hacken der Kräuter entfaltet sich schon ein Duft, der unvergleichlich gut die Sinne streichelt.

Nun geht’s los:
Das Gemüse zunächst einmal in mundgerechte Stückchen würfeln. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, aber bitte nicht so, dass die Küche schon raucht, denn Olivenöl mag es nicht so gerne heißer als heiß ;-). Paprika, Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten, bis der Knoblauch ein bißchen Farbe angenommen hat und die Paprika und die Zwiebeln ein wenig Röstaromen gebildet haben. Die Paprika wird dadurch ein wenig süßlich, was dem Ratatouille schmeichelt. Das restliche Gemüse bis auf die Tomaten unterrühren und kurz mitdünsten. Die Hitze nun herunter drehen und die Tomaten zugeben. Mit Salz und Zucker abschmecken.
Wer ein Schlückchen Rotwein bereits während der Zubereitung genießt, kann selbstverständlich auch eines ans Gemüse geben. Die Kräuter bis auf das Basilikum (denn das mag lieber erst kurz vor Garende sein Aroma abgeben!) fein hacken und einrühren. Nun den Deckel aufsetzen und das Ratatouille bei kleiner Hitze ca. 25 Minuten leise schmurgeln lassen. Für die Vorfreude einfach zwischendurch ab und zu mal Pottkieker spielen, umrühren und das Näschen schnüffeln lassen. Zum Schluss darf sich nun auch frisch gemahlener schwarzer Pfeffer hinzu gesellen, ebenso aus aromaschützenden Gründen.
Das Ratatouille soll weich werden, aber nicht zu Mus zerfallen! Schließlich möchte man ja noch ein bißchen was zu kauen haben .

Dazu schmecken ganz wunderbar Rosmarinkartöffelchen aus dem Ofen und ein Roastbeef, das – im Ganzen scharf angebraten, mit grobem Salz bestreut, mit Knoblauchzwiebelhälften (mit Schalen!) und einem Zweig Rosmarin garniert – im Backofen leise bis zum gewünschten Gargrad ziehen durfte.

Ach ja, wir planen übrigens, ein Kochbuch zu schreiben :-love.

Hoppla-Daisy
01.08.2011, 10:56
@Daisy: das türkische Linsensüppchen hört sich super an. :-) Weichst Du die Linsen schon vorher ein?

LG
Ally
Nein, die roten Linsen sind ungeschält und kommen einfach so in den Pott rein. Die sind dann auch wirklich gar ;-). Weitere Anmerkung zum Linsensüppchen: Eigentlich nimmt man diese getrockneten Paprikaflocken (diese scharfen), die man beim Türken bekommt. Aber mir ist Frisches einfach lieber, daher die Chilischote :-nix.

Mir fällt grad auf, dass ich hier heute die Veggie-Fraktion gut bediene (okay, den Speck müsste man dann schon weglassen bei der Minestrone). Verdammte Axt, nun hab ich aber ECHT Hunger!

McBeal
01.08.2011, 17:56
Danke, Daisy, die Suppe gibts bei uns gleich (in doppelter Portion). :-) Nimmst Du ein 0,2 oder 0,3L Wasserglas zum Abmessen? Das macht ja schon einen Unterschied...

LG
Ally

Hoppla-Daisy
01.08.2011, 19:01
Hihi, ich hab's noch nie nachgemessen, wieviel da drin ist ;-). Aber ich schätze, es ist ein 0,25er :-))

Du siehst es ja. Wenn die Suppe zu dick ist, verdünnst du sie lieber noch ein wenig unter Anpassung der Würze :-).

McBeal
01.08.2011, 19:06
Okay, ich glaube, wir haben jetzt ein 0,2er genommen - egal, riecht schon seeeeehr gut (kocht gerade und will in ca. 5 Minuten püriert werden). :-)

LG
Ally