PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 [87] 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Muriel
08.12.2011, 21:06
Mango-Chutney

Zutaten:
1 sehr reife Mango
90g Zucker
1 getrocknete Chilischote
200ml Wasser
2cm frischer Ingwer
1 Knoblauchzehe
4 EL Apfelessig
Salz

Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern lösen und, sofern bei der Reife noch möglich, in Stücke schneiden. Mit der in kleine Halbringe geschnittenen Chilischote, dem Wasser und dem Zucker 15min aufkochen. Dann den kleingehackten Ingwer, den ebenso behandelten Knoblauch, den Essig und das Salz dazu tun und nochmals 5-10min köcheln lassen, fertig!
Ich habe die im Originalrezept angegebene Menge Wasser hingeschrieben, mit der ich es eben auch gemacht habe. Ich weiß nicht, ob es an der wirklich überaus reifen, sprich sehr flüssigen Mango lag oder ob es immer so ist, jedenfalls ist es insgesamt ein wenig dünn geworden das Chutney. Der Geschmack ist phänomenalst gut, ich würde nur wahrscheinlich beim nächsten Mal etwas zurückhaltender sein mit der Flüssigkeitsmenge. Wie auch immer, die morgen zuzubereitenden Samosas werden sicherlich gut dazu schmecken :-)

Eilika
08.12.2011, 21:13
Zwiebel mit Knobi anbraten, Zuchini und Aubergine dazu, schön brutzeln, Tomaten kurz dazu. Dann Schmand rein, lecker würzen und gekochte Nudeln dazu tun, Parmesan drauf, essen...

aber ich bin glaub ich zu spät dran, oder?

epeline
08.12.2011, 21:23
Zwiebel mit Knobi anbraten, Zuchini und Aubergine dazu, schön brutzeln, Tomaten kurz dazu. Dann Schmand rein, lecker würzen und gekochte Nudeln dazu tun, Parmesan drauf, essen...

aber ich bin glaub ich zu spät dran, oder?

ja zu spät
aber ich hatte auch ne leckere idee...

auberginen in scheiben schneiden....in salz einlegen (wegen bitterstoffe)
aus tomatenmark, knobi und gehackten tomaten u kräutern lecker soße zaubern

abgespülte auberginen erst anbraten

dann auf ein blech
tomatensoße drauf
parmesan-hobel drauf

in den ofen....nomnom!

Hoppla-Daisy
08.12.2011, 21:36
Epeline, erinnert mich an "Imam bayildi" ;-) (türkisches Gericht, übersetzt "Der Imam fiel in Ohnmacht" <--- angesichts der Verzückung beim Verzehr)

Gast26092018
09.12.2011, 07:46
Ich brauche ein geniales Rezept für ein orientalisches Reisgericht.

Ich weiß das man erst den Reis in Butterschmalz goldig anbrät dann Wasser dazu tut, salzen...
Ich will am Ende einen gut gewürzten Reis mit Rosinen, Pinienkerne, Mandelplättchen, Cashewkerne etc. haben. Aber ich weiß nicht wie ich es genau würze und wann ich welche Zutat reinmache, vielleicht noch mit Aubergine?
Am Ende will ich den Reiß einfach mit saure Sahne essen, man könnte auch Lammfleischstückchen dazu tun:-nix
Kennt jemand so ein Rezept, ich muss mal bei Verwandten nachfragen:-nix

Muriel
09.12.2011, 08:13
Zimt und Koriander schmecken dabei auf jeden Fall gut. Du kannst auch Feigen aus der Dose dazutun und den Saft unter den Reis geben zum Kochen.

Hoppla-Daisy
09.12.2011, 08:29
Maximus, das was du suchst, klingt schwer nach einem (orientalischen bzw. indischen) Biryani. Hab hier (http://www.chefkoch.de/rezepte/920571197459045/Lamm-Biryani.html) was bei Chefkoch gefunden. Da sind aber auch noch mehrere Rezepte für Biryani (sehr lecker übrigens :-top).

Hier (http://www.chefkoch.de/rezepte/1586521266074000/Indischer-Wuerzreis.html) ist noch ne weitere Variation.

Viel Erfolg beim Kochen!

Gast26092018
09.12.2011, 08:53
@Muriel: Ich habe Feigen zwar noch nie in orientalischem Reis gesehen, aber das könnte vielleicht passen, obwohl Feigen nicht soooo viel Aroma hergeben, außer sie sind überreif:-nix Aber ich habe noch nie Dosenfeigen gesehen:-nix ich kenne sie nur als Rohware.

@Hoppla: Indien gehört nicht zum Orient;-) Ich will kein Curry/Ingwergericht.
Ich mag kein Chili und Tomaten gehören in so ein Rezept eigentlich auch nicht rein. Ich will die Gewürze, Nüsse und Rosinen herausschmecken, nicht die Tomaten.

Es müssen auf jedenfall mehr orientalische Gewürze dazu, die ich von einem Orientshop kaufen könnte. Ich muss mal schauen;-) Zimt passt auch dazu.

Hoppla-Daisy
09.12.2011, 09:00
Ich korrigiere dich gerne, Maximus: Biryani (http://de.wikipedia.org/wiki/Biryani) ist auch ein persisches Gericht ;-). Und das gehört ja wohl zum Orient! :-D

Im übrigen gibt es versch. Definitionen des Orients (siehe auch hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Orient) :-)).

Muriel
09.12.2011, 11:39
Der Perser, bei dem ich schon öfters essen war, hat sehr viel Feigen in Gerichten ;-) Ach ja, Safran natürlich auch!

Hoppla-Daisy
15.12.2011, 18:34
Sagré

Hihi, Tee kocht man doch auch, ne? Also darf das Getränk auch ruhigen Gewissens hier rein :-))

1 Liter schwarzer Tee
Saft von 7 – 8 Clementinen
Saft einer halben Zitrone
0,1 Liter Grenadine
3 – 4 Gewürznelken
1 Zimtstange

Tee kochen.
Clementinen- und Zitronensaft zufügen, Gewürze ebenfalls.
Ca. 15 Min. ziehen lassen, aber nicht mehr kochen!

Also Deko eignet sich eine Viertelscheibe Orange, gespickt mit einer Nelke.

Und wer mag, kann sich auch noch was Alkoholisches als Schuss zugeben. Calvados passt sehr gut!

Ich könnt mich grad selbst klatschen, dass ich nur die halbe Portion gemacht habe *grummel*

papiertiger
16.12.2011, 06:17
Das ist ja geklaut! Inklusive Deko! Ja sowas von dreist! :-D

Hoppla-Daisy
16.12.2011, 08:41
Dat is mir doch egal :-D

Reflex
18.12.2011, 13:35
Hühnersuppe:

Super im kalten Erkältungwinter oder post Dienst

Zutaten:
ein Suppenhuhn
1 große Gemüsezwiebel
Suppengrün mit insgesamt 5 Möhren, Knollensellerie, zwei Lauchstangen und Petersilie
125g Muschelnudeln
1 Lorbeerblatt
3 Nelken
Salz und Pfeffer

Suppenhuhn auftauen lassen und dann in einen Topf geben und mit 3/4 Wasser füllen. Das Hühnchen 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Immer mal wieder umdrehen. Gemüse klein würfeln und nach einer 1 Stunde dann eine weitere 1/2 h mit köcheln lassen. Huhn aus dem Fond nehmen. Dann den Fond mit den Muschlennudeln, Lorbeer und Nelken ein 1/4 Stunde weiter köcheln lassen. Fleisch in der Zeit von den Knochen lösen und in Mundgerechte Stücke fasern. Anschließend wieder in den Fond geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig. Dauert etwas länger ist aber total einfach und so lecker, dass es selbst unsere Katzen ganz gallig dadrauf sind.

Gast26092018
18.12.2011, 20:59
Hühnersuppe könnte ich auch mal probieren:-) Habe ich noch nie selbst gemacht.

Kann mir jemand ein Rezept für eine braune Soße geben? Also z.B. für Rindsrouladen? reicht es einfach Mehl und Wasser zum Fleisch zu geben und ein wenig zu salzen? Oder macht ihr eine Gemüsebrühe dazu? Ich will nur natürliche Zutaten;-)

Hoppla-Daisy
18.12.2011, 21:10
Also Maximus, die geilste Soße bekommst du, wenn du die Rouladen schön rundherum anbrätst (scharf, also bei großer Hitze, sie dürfen bzw. müssen schön gebräunt werden. Rouladen herausnehmen. Dann nimmst du ne große Möhre (ungeschält! in grobe Stücke geschnitten), ne Knoblauchzwiebel (einmal quer durchgeschnitten, ebenfalls ungeschält), ne große Zwiebel (ebenfalls ungeschält und einfach geviertelt) sowie ne kleine Lauchstange (in grobe Ringe geschnitten) und ein Stückchen Sellerie (gewürfelt) und brätst das Gemüse in dem Röstfett an. Nun legst du die Rouladen wieder in den Topf, gießt Rotwein (gut 400 ml), Balsamico (gut 100 ml) und Brühe (auch gut 400 ml) an, legst noch je nen Zweig Thymian und Rosmarin sowie ein paar Pfefferkörner und 3 Gewürznelken in die Sauce und lässt das ganze schmoren... mindestens für 1,5 Stunden.

Danach nimmst du die Rouladen heraus, siebst die Sauce durch, schmeckst sie nochmal mit Salz, Pfeffer und einem bißchen Zukcker ab und bindest sie mit dunklem Saucenbinder.

Das gibt ein verdammt leckeres Sößchen!!!

Gast26092018
18.12.2011, 21:50
hmm danke für das Rezept;-)
Was ist denn eine Knoblauchzwiebel?
Achso das hier (http://www.adpic.de/data/picture/detail/Knoblauchzwiebel_22871.jpg)
Hört sich kompliziert an aber mal schauen ob ich es nach Weihnachten mal probiere:-blush
Aber ich bine mit Mehl, ich will ja kein Soßenbinder verwenden.

McDübel
18.12.2011, 21:54
Hört sich kompliziert an...

*grins* und ich dachte vorhin noch..ach guck, das krieg selbst ich auf die Reihe :-D

Gast26092018
18.12.2011, 22:21
Ne, ich glaube das ich das schon hinkriegen könnte:-)
Ich habe halt kaum Kocherfahrung, ich habe noch nie eine Selerie oder eine Knoblauchzwiebel gekauft und verarbeitet, das ist neues Terrain für mich;-)

epeline
18.12.2011, 23:05
man kann die möhre auch passieren, die bindet auch!